Quick Start Guide
Table Of Contents
- Quick Installation Guide
- 1. Introduction
- 2. Safety Instructions
- 3. General Guidelines
- 4. Features
- 5. Installing the Hard Disk Drive (HDD)
- 6. User Interface
- 7. Hardware overview
- 8. Connection and Setup
- 9. Basic Operation
- 10. Push Video Configuration
- 11. Mobile Surveillance via EagleEyes
- 12. Setting Up Push Video
- 13. Set flow counting – virtual fence – one-way pass
- 14. Technical Specifications
- Korte handleiding
- 1. Inleiding
- 2. Veiligheidsinstructies
- 3. Algemene richtlijnen
- 4. Eigenschappen
- 5. De hard disk drive (HDD) installeren
- 6. Gebruikersinterface
- 7. Overzicht hardware
- 8. Aansluiting en instelling
- 9. Basisfuncties
- 10. Push Video-configuratie
- 11. Mobiele bewaking via EagleEyes
- 12. Push Video-configuratie
- 13. Mensentelling - virtuele muur - mensenstroom
- 14. Technische specificaties
- Guide d'installation rapide
- 1. Introduction
- 2. Consignes de sécurité
- 3. Directives générales
- 4. Caractéristiques
- 5. Installer le disque dur (HDD)
- 6. Interface utilisateur
- 7. Aperçu du matériel
- 8. Connexion et configuration
- 9. Fonctionnement de base
- 10. Configurer la fonction push video
- 11. Surveillance mobile via EagleEyes
- 12. Configurer la fonction push video
- 13. Comptage de personnes - barrière virtuelle - flux humain
- 14. Spécifications techniques
- Guía rápida
- 1. Introducción
- 2. Instrucciones de seguridad
- 3. Normas generales
- 4. Características
- 5. Instalar el disco duro (HDD)
- 6. Interfaz de usuario
- 7. Descripción
- 8. Conexión y configuración
- 9. Funciones utilizadas frecuentemente
- 10. Configurar la función de notificación Push Video
- 11. Vigilancia a distancia por el móvil con EagleEyes
- 12. Configurar la notificación Push Video
- 13. Contador de personas – barrera virtual – flujo de personas
- 14. Especificaciones
- Schnelleinstieg
- 1. Einführung
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Allgemeine Richtlinien
- 4. Eigenschaften
- 5. Die Festplatte installieren (HDD)
- 6. Benutzeroberfläche
- 7. Beschreibung
- 8. Anschluss und Konfiguration
- 9. Häufig benutzte Funktionen
- 10. Push Video-Konfiguration
- 11. Fernüberwachung über EagleEyes
- 12. Push Video einstellen
- 13. Personenzählung – virtuelle Mauer – Flusskontrolle
- 14. Technische Daten
- Guia rápida para instalação
- 1. Introdução
- 2. Instruções de segurança
- 3. Normas gerais
- 4. Características
- 5. Instalação da drive de disco rígido (HDD)
- 6. Interface do utilizador
- 7. Visão do hardware
- 8. Instalação e ligação
- 9. Utilização básica
- 10. Configuração da função push vídeo
- 11. Vigilância móvel através do EagleEyes
- 12. Configurar o envio de notificações
- 13. Configure a contagem de fluxo – barreira virtual – passagem numa direcção
- 14. Especificações

DVR16H2
V. 01 – 28/03/2013 105 ©Velleman nv
Fernüberwachung über
Handy
EagleEyes-Software
Smartphones
push video
iPad, iPod touch, iPhone, Android-Smartphone und
Tablet-PC
Login über alle Smartphone-Plattformen möglich (Apple, Android,
BlackBerry, Nokia Symbian und Windows Mobile)
Rechner
CMS (Central
Management
System)
zentrale Verwaltung von bis zu 20 IP-Adressen
(Windows & Mac OS)
Webbrowser
Internet Explorer, Firefox, Google Chrome und
Safari über Java, Quicktime oder VLC Plug-in
Ethernet
10/100BASE-T. Unterstützt Fernbedienung und Livebild über Ethernet
Netzverbindung
unterstützt TCP/IP, PPPoE, DHCP und DDNS
IR-Fernbedienung
Fernbedienung des DVR und der PTZ-Funktionen (DVRRC4 mitgeliefert)
PTZ
ja (über RS-485)
Alarm I/O
16 Eingänge / 1 Ausgang
digitaler Zoom
2x (Live-Ansicht & Wiedergabe)
Tastensperre
ja
Detektion Bildverlust
ja
Kameratitel
bis zu 6 Zeichen
Videoregelungen
Farbton / Farbe / Kontrast / Helligkeit
Format der Datumsanzeige
JJ/MM/TT, TT/MM/JJ, MM/TT/JJ und Aus
Stromversorgung
19 VDC
Verbrauch
< 64 W
Sommerzeit (DST)
ja
Betriebstemperatur
10 - 40 °C
Systemwiederherstellung
automatische Systemwiederherstellung nach Stromunterbrechung
Abmessungen
432 x 90 x 326 mm
Verwenden Sie dieses Gerät nur mit originellen Zubehörteilen. Velleman NV übernimmt keine
Haftung für Schaden oder Verletzungen bei (falscher) Anwendung dieses Gerätes.
Für mehr Informationen zu diesem Produkt und die neueste Version dieser Bedienungsanleitung,
siehe www.velleman.eu.
Laden Sie die mehrsprachige Version dieser Anleitung auf www.velleman.eu herunter.
Alle Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Alle eingetragenen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber und dienen nur
zur Verdeutlichung der Kompatibilität unserer Produkte mit den Produkten verschiedener Hersteller. Windows,
Windows Mobile sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den VS und anderen Ländern.
iPad, iPhone, iOS sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Android ist
ein eingetragenes Warenzeichen von Google Inc. Der Name BlackBerry® ist Eigentum von Research In Motion
Limited und ist in den USA und in weiteren Ländern registriert oder angemeldet. Velleman NV steht in keinerlei
wirtschaftlicher Verbindung zu Research In Motion Limited und wird auch in keiner Form von Research In
Motion autorisiert oder finanziell unterstützt. Symbian ist eine eingetragene Marke von Symbian Software Ltd,
Symbian Ltd. Linux® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds in den VS und anderen Ländern.
© URHEBERRECHT
Velleman NV besitzt das Urheberrecht für diese Bedienungsanleitung. Alle weltweiten Rechte
vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers ist es nicht gestattet, diese
Bedienungsanleitung ganz oder in Teilen zu reproduzieren, zu kopieren, zu übersetzen, zu bearbeiten oder zu
speichern.