Operation Manual
Subnetz
VoIP Gateway 38
Subnetzmaske Die Subnetzmaske gibt an, welcher Teil einer IP-Adresse die
Netzwerkadresse ist und welcher die Computeradresse. Die
Netzwerkadresse definiert das so genannte Subnetz.
Beispiel 1
IP-Adresse: 192.168.178.247
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Die Belegung der ersten drei Zahlengruppen in der Subnetzmas-
ke zeigt an, dass in der IP-Adresse das Netzwerk durch die ersten
drei Zahlengruppen definiert ist. Daraus ergeben sich folgende
IP-Adressen:
Netzwerkadresse des Sub-
netzes:
192.168.178.0
Computeradresse im Sub-
netz:
192.168.178.247
IP-Adressbereich im Subnetz: 192.168.178.0 - 192.168.178.255
Reservierte IP-Adressen: 192.168.178.0 und
192.168.178.255
IP-Adressen für die Vergabe
an die Computer:
192.168.178.1 - 192.168.178.254
Beispiel 2
IP-Adresse: 172.34.178.247
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Die Belegung der ersten beiden Zahlengruppen in der Subnetz-
maske gibt an, dass die ersten beiden Zahlengruppen in der IP-
Adresse das Netzwerk definieren. Daraus ergeben sich folgende
IP-Adressen:
Netzwerkadresse des Sub-
netzes:
172.34.0.0
Computeradresse im Sub-
netz:
172.34.178.247
IP-Adressbereich im Subnetz: 172.34.0.0 - 172.34.255.255
Reservierte IP-Adressen: 172.34.0.0 und 172.34.255.255
IP-Adressen für die Vergabe
an die Computer:
172.34.0.1 - 172.34.255.254
VoIP Gateway 5188.book Seite 38 Dienstag, 9. Oktober 2007 4:58 16