Operation Manual

VoIP Gateway 19
Mit dem DSL-Anschluss verbinden
2.5 Mit dem DSL-Anschluss verbinden
Kabel Für die Verbindung mit dem DSL-Anschluss ist das graue
DSL-Kabel aus dem Lieferumfang des VoIP Gateway vorge-
sehen.
Anschließen 1. Schließen Sie das eine Ende des DSL-Kabels an der
mit „DSL“ beschrifteten Buchse des VoIP Gateway an.
2. Schließen Sie das Ende des DSL-Kabels an der mit
„DSL“ beschrifteten Buchse des DSL-Anschlusses an.
Die Leuchtdiode „DSL“ beginnt nach kurzer Zeit dauerhaft
zu leuchten und signalisiert damit, dass das VoIP Gateway
für Internetverbindungen über DSL bereit ist.
2.6 An ein vorhandenes Netzwerk, ein Kabelmodem oder einen DSL-
Router anschlien
Alternativ zur direkten Verbindung mit dem DSL-Anschluss
kann der Internetzugang für das VoIP Gateway auch über
folgende Anschlussarten zur Verfügung gestellt werden:
Anschluss an ein vorhandenes Netzwerk
Anschluss an ein Kabelmodem
Anschluss an einen DSL-Router
Das VoIP Gateway kann bei diesen Anschlussarten auf un-
terschiedliche Weise betrieben werden:
als IP-Klient, der den vorhandenen Internetzugang
mitbenutzt
als NAT-Router mit PPPoE oder IP, der Internetverbin-
dungen selbst aufbaut
Kabel Verwenden Sie für diese Anschlussarten ein Netzwerkka-
bel.
Anschließen Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels an die mit
„LAN 1“ beschrifteten Buchse des VoIP Gateway an.
Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels
an einen Netzwerkanschluss des Geräts an, mit dem
Sie das VoIP Gateway verbinden wollen.
VoIP Gateway 5188.book Seite 19 Dienstag, 9. Oktober 2007 4:58 16