Operation Manual
VoIP Gateway 13
ISDN-TK-Anlage anschließen
2.3 ISDN-TK-Anlage anschließen
Das VoIP Gateway wird zwischen die TK-Anlage und den
ISDN-Anschluss geschaltet.
Das VoIP Gateway verfügt über vier interne und vier externe
S
0
-Anschlüsse. Die TK-Anlage wird an den internen S
0
-An-
schlüssen des VoIP Gateway angeschlossen, die externen
S
0
-Anschlüsse des VoIP Gateway werden mit den NTBAs
verbunden.
Anschlussreihenfolge bei Anlagen- und Mehrgerätean-
schlüssen
Am VoIP Gateway sind die Buchsen für die externen und in-
ternen S
0
-Anschlüsse jeweils mit den Ziffern „1“, „2“, „3“
und „4“ nummeriert.
Falls Ihre TK-Anlage sowohl mit ISDN-Anlagenanschlüssen
als auch mit ISDN-Mehrgeräteanschlüssen verbunden ist,
dann müssen Sie Folgendes sicherstellen: Die NTBAs der
Anlagenanschlüsse werden am VoIP Gateway mit den exter-
nen S
0
-Anschlüssen verbunden, die niedrigere Ziffern ha-
ben als die S
0
-Anschlüsse mit denen die NTBAs der Mehr-
geräteanschlüsse verbunden werden.
Beispiel 1: Die TK-Anlage ist an einem Anlagenanschluss und an drei
Mehrgeräteanschlüssen angeschlossen.
Anschlussreihenfolge am VoIP Gateway: Der NTBA des An-
lagenschlusses wird mit dem externen S
0
-Anschluss mit
der Ziffer „1“ verbunden. Die NTBAs der Mehrgerätean-
schlüsse werden in beliebiger Reihenfolge mit den exter-
nen S
0
-Anschlüssen mit den Ziffern „2“, „3“ und „4“ ver-
bunden.
Beispiel 2: Die TK-Anlage ist an zwei Anlagenanschlüssen und an ei-
nem Mehrgeräteanschluss angeschlossen.
Anschlussreihenfolge am VoIP Gateway: Die NTBAs der An-
lagenschlüsse werden mit den externen S
0
-Anschlüssen
mit den Ziffern „1“ und „2“ verbunden. Die NTBAs der
Mehrgeräteanschlüsse werden mit den externen S
0
-An-
schlüssen mit den Ziffern „3“ und „4“ verbunden.
VoIP Gateway 5188.book Seite 13 Dienstag, 9. Oktober 2007 4:58 16