Operation Manual

66 NDI – Glossar
den gesamten Routing-Informationen, über die der Router verfügt.
Durch diese Übertragungen werden alle Router des Netzwerkverbun-
des synchronisiert.
SPX (Sequenced Packet Exchange)
Protokoll, mit dessen Hilfe zwei Arbeitsplatzcomputer oder Anwendun-
gen über ein Netzwerk kommunizieren. SPX greift zur Übermittlung von
Nachrichten auf NetWare IPX zuck. Die eigentliche Nachrichtenüber-
mittlung wird aber von SPX sichergestellt. SPX sorgt dabei für die
Einhaltung der Reihenfolge der Nachrichten im Paketstrom.
TCP/IP (Transmission Control Protocol)
TCP ist für den Einsatz von paketvermittelten Netzwerken geeignet. Es
setzt unmittelbar auf dem Internet Protocol (IP) auf und bietet virtuelle
Verbindungsdienste zur reihenfolgengesteuerten, gesicherten Übertra-
gung der Anwenderdaten. Es gewährleistet eine zuverlässige Verbin-
dung zwischen zwei Kommunikationspartnern.
TCP/IP-Adressen
Die TCP/IP-Adressierung ist fester Bestandteil des Internet Protocols
(IP). Die Darstellung der Internet-Adressen erfolgt in dezimaler, oktaler
oder hexidezimaler Schreibweise.
Zugelassene Rufnummern
Über die NDI-Konfiguration können Sie die Anwahl bestimmter
Rufnummern zulassen, wie zum Beispiel alle Rufnummern der
Geschäftpartner einzelner Benutzer. Die Rufnummern werden in die
NDI-Datenbank eingetragen. Vor jedem Verbindungsaufbau prüft NDI,
ob ein Anwender die eingegebene Rufnummer wählen darf. Ist dies der
Fall, dann wird die ISDN-Verbindung aufgebaut.
ndi.book Seite 66 Dienstag, 3. Januar 2006 11:31 11