Operation Manual
NDI – Glossar 63
Da es nun häufiger vorkommt, dass mehrere Anwendungen, die den
selben ISDN-Dienst verwenden, gleichzeitig in Empfangsbereitschaft
stehen (zum Beispiel zweimal FRITZ!data im Server-Modus), muss jede
dieser Anwendungen eindeutig über die Rufnummer angesprochen
werden. Im CAPI 2.0-Standard sind für solche Fälle Mehrfachrufnum-
mern vorgesehen.
Stellen Sie sicher, dass allen Anwendungen, die den gleichen ISDN-
Dienst verwenden, für einkommende Rufe eine eindeutige MSN zuge-
wiesen wird. In dem ISDN-Paket FRITZ! von AVM ist dies beispielsweise
über die Konfiguration möglich.
Im Bereich der Deutschen Telekom AG bekommt jeder Standard-ISDN-
Anschluss drei MSNs zugeteilt. Werden mehr MSNs benötigt, können
zusätzliche (kostenfrei bis zu sieben weitere MSNs, Stand April 2003)
beantragt werden.
COMMON-ISDN-API (CAPI)
Standardisierte herstellerunabhängige Schnittstelle zwischen ISDN-
Controllern und ISDN-Anwendungen.
D-Kanal
Der D-Kanal dient zur Übertragung von Steuerungsinformationen wie
zum Beispiel die Art des benutzten ISDN-Dienstes oder der Rufnummer
des Kommunikationspartners. Die Bandbreite beträgt 16 KBit/s beim
Basisanschluss und 64 KBit/s beim Primärmultiplexanschluss.
Domäne
Eine Domäne ist eine logische Gruppierung von Netzwerk-Servern und
anderen Computern, die über gemeinsame Sicherheitsmerkmale und
Informationen der Benutzerkonten verfügen. Innerhalb der Domänen
wird von den Administratoren je Benutzer ein Benutzerkonto erstellt.
Die Benutzer melden sich dann nicht am Server in der Domäne, son-
dern an der Domäne selbst an.
[27]: Video Telephony F.721, first connection
[28]: Video Telephony F.721, second connection
[29 ... 31]: reserved
Parameter Typ Kommentar
CIP-Werte nach CAPI 2.0
ndi.book Seite 63 Dienstag, 3. Januar 2006 11:31 11