Operation Manual
Verbindung zum Server trennen
NDI – 6 Arbeiten mit NDC 49
Dieser Ordner muss „NDC-Autostart“ heißen und sich entweder unter
„Start / Programme“ oder benutzerspezifisch unter „Profiles/ Userna-
me / Startmenü / Programme“ im Windows-Stammverzeichnis befin-
den.
Es ist möglich, CAPI-Anwendungen unabhängig von der Option „Auto-
matisch verbinden“ automatisch zu starten. Fügen Sie beim Erstellen
der Verknüpfungen dem Programmaufruf WNDC.EXE in der Befehlszeile
ein -x hinzu. Dann startet NDC bei jedem Start und Verbindungsaufbau
automatisch alle Anwendungen, die sich im NDC-Autostartordner be-
finden.
Verbindung zum Server trennen
Doppelklicken Sie auf das NDC-Symbol in der Windows-Taskleiste, um
das NDC-Fenster anzuzeigen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche
„Abmelden“, um eine bestehende Verbindung zum aktuellen Server zu
beenden. Die LED in der Taskleiste wird hellgrau dargestellt, um anzu-
zeigen, dass keine Verbindung besteht.
NDC beenden
Um NDC zu beenden, stellen Sie sicher, dass Sie sich ordnungsgemäß
vom Server abgemeldet haben und klicken Sie auf die Schaltfläche
„Beenden“.
TCP/IP-Kommunikation zwischen NDC und dem NDI-
Server
Beim Starten von NDC wird automatisch nach konfigurierten Netzwerk-
protokollen auf dem Client gesucht und die gefundenen Protokolle ent-
sprechend aktiviert. Auf der Registerkarte „Protokolle“ können Sie Ein-
stellungen zum Netzwerkprotokoll vornehmen, das für die Kommunika-
tion zwischen NDC und dem NDI-Server verwendet werden soll.
Wurde TCP/IP als Netzwerkprotokoll ausgewählt, ist das Kästchen
„Automatische Serversuche“ standardmäßig angekreuzt.
ndi.book Seite 49 Dienstag, 3. Januar 2006 11:31 11