Operation Manual

Zuweisung von ISDN-Controllern für den NDI-Betrieb
24 NDI – 3 NDI im täglichen Einsatz
3.2 Zuweisung von ISDN-Controllern für den
NDI-Betrieb
In der NDI-Konfiguration kann auf der Registerkarte „Allgemein“ festge-
legt werden, welche ISDN-Controller den NDI-Benutzern zur Verfügung
stehen sollen.
Standardmäßig sind alle ISDN-Controller aktiviert. Eine Deaktivierung
von Controller 1 wird empfohlen, um Konflikte mit anderen Anwendun-
gen auf dem Server zu vermeiden, die keine Konfiguration von ISDN-
Controllern eingebunden haben und nur den ersten Controller nutzen
können.
Für den gemeinsamen Betrieb von NDI mit dem AVM ISDN Access Ser-
ver ist das Deaktivieren von ISDN-Controllern nicht erforderlich, da im
AVM ISDN Access Server die B-Kanäle einzeln reserviert werden kön-
nen. NDI nutzt automatisch alle verbleibenden B-Kanäle (Ports), die
nicht für den AVM ISDN Access Server reserviert sind.
3.3 Monitorfunktionen
Alle Aktionen des NDI werden protokolliert und im Modul NDI-Monitor
angezeigt und visualisiert. Sie erhalten detaillierte Informationen über
aktuelle ISDN-Verbindungen, die angemeldeten Benutzer, den Status
der B-Kanäle und der ISDN-Controller.
Sie können auf einen Blick erkennen, ob und wie lange der Dienst NDI
bereits aktiv ist. LED-Anzeigen informieren Sie über den Status der
ISDN-Controller:
z Eine grüne LED weist darauf hin, dass der entsprechende ISDN-
Controller geladen ist.
z Eine grünblinkende LED bedeutet, dass der ISDN-Controller funk-
tionsbereit ist. Diese Funktionsbereitschaft wird fortlaufend über-
prüft, wenn die Option „Alive-Check“ (Registerkarte „Allgemein“)
aktiviert ist.
z Eine rote LED bedeutet, dass der entsprechende ISDN-Controller
nicht geladen ist.
Die ISDN-Controller können dynamisch geladen und entladen werden,
ohne dass der Dienst NDI vorher beendet werden muss. Da der „Alive-
Check“ als CAPI-Anwendung läuft, muss die Option deaktiviert
werden, um die ISDN-Controller dynamisch laden und entladen zu kön-
nen.
ndi.book Seite 24 Dienstag, 3. Januar 2006 11:31 11