Operation Manual

Kostenmanagement
8 NetWAYS/ISDN – 1 Willkommen bei NetWAYS/ISDN
Kostenmanagement
Ein Hauptanliegen bei der Konzeption von war die Reduzie-
rung der ISDN-Verbindungskosten. NetWAYS/ISDN verwen-
det praxisbewährte und auf ISDN abgestimmte Verfahren,
um die Verbindungskosten auf ein Minimum zu senken. Da-
mit ist die Wirtschaftlichkeit des Fernzugriffs gewährleistet.
Mit Hilfe des so genannten Short-Hold-Modus wird die ISDN-
Verbindung abgebaut, wenn keine Daten übertragen werden.
Bei Bedarf, das heißt wenn Nutzerdaten zu übertragen sind,
wird die ISDN-Verbindung automatisch wieder aufgebaut.
Gebühren fallen dadurch nur für das übertragene Datenvolu-
men und nicht für die Dauer einer Sitzung an.
NetWAYS/ISDN erkennt automatisch den von der Tageszeit
abhängigen Gebührentakt und stellt den Short-Hold-Modus
dementsprechend ein – das ist aufgrund der komplexen Ta-
rifstruktur der ISDN-Netzbetreiber besonders kostenspa-
rend. Zudem unterdrücken NetWAYS/ISDN und die Remote-
Access-Server von AVM den verzichtbaren Hintergrund-Da-
tenverkehr des Netzwerkbetriebssystems auf der ISDN-Lei-
tung. In der Praxis erprobte und optimierte Protokoll-Filter
und Spoofing-Technologien kommen hierbei zum Einsatz.
NetWAYS/ISDN unterstützt das Leistungsmerkmal „Kostenü-
bernahme“. Mit diesem Leistungsmerkmal können Sie fest-
legen, welche Seite für die ISDN-Verbindungsgebühren auf-
kommt. So kann beispielsweise definiert werden, dass die
Zentrale alle entstehenden Verbindungskosten übernimmt,
unabhängig davon, welche Seite eine Verbindung aufbauen
möchte.
NetWAYS/ISDN gibt den Benutzern eine Übersicht der Ver-
bindungskosten durch monatliche Nutzungsabrechnungen
und Gebührenbudgets.
netways.book Seite 8 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10