Operation Manual

78 NetWAYS/ISDN – Glossar
dungsabbau) abgebaut worden ist und die logische ISDN-
Verbindung noch besteht, beantwortet der Client lokal die
Pakete und täuscht somit die Existenz einer physikalischen
Verbindung zur Gegenseite vor. Nachdem die physikalische
ISDN-Verbindung durch Datenpakete wieder aufgebaut wur-
de, wird das Spoofing eingestellt und es werden beispiels-
weise Watchdog-Pakete wieder über ISDN übertragen.
Die verwendeten Spoofing-Mechanismen werden beim Ver-
bindungsaufbau mit der Gegenstelle nach PSCP Draft ausge-
handelt. Unterstützt die Gegenstelle kein Spoofing, wird die-
se Funktion deaktiviert.
SPX (Sequenced Packet Exchange)
Protokoll, mit dessen Hilfe zwei Arbeitsplatzcomputer oder
Anwendungen über ein Netzwerk kommunizieren. SPX greift
zur Übermittlung von Nachrichten auf NetWare IPX zurück.
Die eigentliche Nachrichtenübermittlung wird aber von SPX
sichergestellt. SPX sorgt dabei für die Einhaltung der Reihen-
folge der Nachrichten im Paketstrom.
TCP (Transmission Control Protocol)
TCP ist für den Einsatz von paketvermittelten Netzwerken ge-
eignet. Es setzt unmittelbar auf dem Internet Protocol (IP) auf
und bietet virtuelle Verbindungsdienste zur reihenfolgenge-
treuen, gesicherten Übertragung der Anwenderdaten. Es ge-
währleistet eine zuverlässige Verbindung zwischen zwei
Kommunkationspartnern. TCP ist als RFC 793 veröffentlicht.
Tunneling-Technik
Ein Verfahren, bei dem Datenpakete des einen Protokolls mit
Hilfe eines anderen Protokolls übertragen werden. Zwischen
den Endpunkten wird eine virtuelle Verbindung aufgebaut,
die man Tunnel nennt. Die Daten des einen Protokolls wer-
den am Tunnelanfang in die Datenpakete des zweiten Proto-
kolls verpackt. Am Ende des Tunnels werden sie wieder ent-
packt.
netways.book Seite 78 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10