Operation Manual
76 NetWAYS/ISDN – Glossar
Ping (Packet InterNet Groper)
Programm zum Testen, ob ein Host erreicht werden kann.
Das Programm schickt eine ICMP-Anfrage an einen IP-Host
und wartet auf eine entsprechende Antwort. Mit Hilfe der Op-
tion „-w“ nach dem Befehl „ping“ können Sie festlegen, wie
viele Millisekunden das Programm auf eine Antwort warten
soll (Timeout). Da der Verbindungsaufbau über ISDN und die
Aushandlung der Gegenstelle einige Sekunden dauern kann,
sollten Sie bei einem Ping über ISDN als Timeout 5000 ange-
ben.
PPP, siehe „PPP over ISDN (Point-to-Point-Protocol)“ auf
Seite 76
PPP over ISDN (Point-to-Point-Protocol)
Übertragungsprotokoll auf verbindungsorientierten Netzen
wie zum Beispiel ISDN, das eine protokollunabhängige Über-
tragung auf der ISO/OSI Schicht 2 zur Verfügung stellt. Das
Protokoll besteht aus einer Reihe von Standards und Unter-
protokollen. Diese beschreiben für verschiedene Netze den
Aufbau der übertragenen Daten. Dadurch soll gewährleistet
werden, dass die Kommunikationsgeräte verschiedener Her-
steller einheitliche Verfahren zur Kommunikation verwen-
den. PPP over ISDN ist in RFC 1618 beschrieben.
Port
Innerhalb von TCP- und UDP-Verbindungen dienen Ports der
Unterscheidung von Verbindungen. Wenn auf einem Compu-
ter mehr als eine Verbindung offen ist, reicht die IP-Adresse
alleine nicht dafür aus, Antworten, die ankommen, der richti-
gen Verbindung zuzuordnen. Bei ausgehenden Anforderun-
gen oder Antworten vergibt das Betriebssystem die Portnum-
mern fortlaufend. Im IP-Masquerading-Modul von Net-
WAYS/ISDN werden die Portnummern den Verbindungen zu-
geordnet.
Well-known ports sind Portnummern, die von der IANA (Inter-
net Assigned Numbers Authority) bestimmten Diensten und
Anwendungen zugeordnet wurden. Well-known ports sind
aus dem Bereich von 0 bis 1023.
netways.book Seite 76 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










