Operation Manual
NetWAYS/ISDN – Glossar 73
IPSec (Internet Protocol Security)
Sicherheitsstandard für die Netzwerkschicht in der Netz-
werk-Kommunikation. IPSec eignet sich sehr gut für VPN-Ver-
bindungen und den LAN-Zugriff entfernter Benutzer über
DFÜ-Netze. IPSec verwendet die beiden Transportprotokolle
Authentication Header (AH) und Encapsulating Security Pay-
load (ESP). AH ermöglicht die Authentisierung des Absen-
ders; ESP ermöglicht sowohl Authentisierung als auch Ver-
schlüsselung. Die spezifischen Informationen des Transport-
protokolls stehen in einem Header, der an den IP-Header an-
gehängt wird.
IPX (Internetworking Packet Exchange Protocol)
Von Novell entwickeltes Netzwerkprotokoll, mit dem Daten-
pakete im Netzwerk schnell und sicher zwischen zwei Netz-
werkcomputern ausgetauscht werden.
Keep-Alive-Pakete
Keep-Alive-Pakete werden periodisch im gesamten Netzwerk
ausgesandt, um zu überprüfen, ob z.B. ein Client noch aktiv
ist. Erhält die sendende Station keine Antwort, unterbricht
sie die logische Verbindung.
LAN (Local Area Network)
Ein LAN ist ein räumlich begrenztes Netzwerk von Compu-
tern, wie beispielweise das Kommunikationsnetz eines Un-
ternehmens oder einer Behörde. Entfernte Computer können
sich über ISDN oder GSM und der entsprechenden Software
(z.B. NetWAYS/ISDN) in den Remote Access Server eines LAN
einwählen.
Logische ISDN-Verbindung
Als logische ISDN-Verbindung wird der Zustand bezeichnet,
in dem sich eine Verbindung für beide beteiligten Gegenstel-
len als aktive ISDN-Verbindung darstellt. Während der logi-
schen ISDN-Verbindung muss nicht permanent ein B-Kanal
aufgebaut sein. In NetWAYS/ISDN sind während der gesam-
ten Dauer der logischen ISDN-Verbindung alle Informationen
bekannt, die beim ersten Verbindungsaufbau zwischen den
netways.book Seite 73 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










