Operation Manual
NetWAYS/ISDN – Glossar 67
CLI (Calling Line Identification)
Übermittlung der Rufnummer über den ISDN-D-Kanal. CLI ist
ein Leistungsmerkmal im ISDN, das im AVM Access Server
z.B. zur Identifizierung einkommender Rufe verwendet wird.
Client
Ein Client ist ein Computer in einem Netzwerk, der die Diens-
te eines Servers in Anspruch nimmt, z.B. auf dessen Dateien
oder Datenbanken zugreift.
COMMON-ISDN-API (CAPI)
CAPI ist eine standardisierte herstellerunabhängige Schnitt-
stelle zwischen ISDN-PC-Karten und ISDN-Anwendungen.
Diese Schnittstelle steht nach der Installation eines AVM
ISDN-Controllers im gesamten System zur Verfügung (aktuel-
le Version 2.0). Aktuelle CAPI-Treiber erhalten Sie kostenlos
über den FTP-Server von AVM (ftp://ftp.avm.de). Der Net-
WAYS/ISDN setzt auf der Anwendungsschnittstelle von CAPI
2.0 auf.
D-Kanal
Der D-Kanal dient zur Übertragung von Steuerungsinformati-
onen wie z.B. die Art des benutzten ISDN-Dienstes oder der
Rufnummer des Kommunikationspartners. Die Bandbreite
beträgt 16 Kbit/s beim Basisanschluss und 64 Kbit/s beim
Primärmultiplexanschluss. Über den D-Kanal können im
ISDN Gebühreninformationen (AOCD) und die Rufnummer
der anrufenden Seite (CLIP) übertragen werden. Die Leis-
tungsmerkmale CLIP und AOCD müssen in Deutschland se-
parat beantragt werden.
DSL, siehe „ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)“ auf
Seite 64
DSS1
Europaweit standardisiertes D-Kanal-Protokoll. Alle neueren
ISDN-Anschlüsse verwenden DSS1.
netways.book Seite 67 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










