Operation Manual
Routing and Remote Access API
NetWAYS/ISDN – 4 NetWAYS/ISDN für den Administrator 55
Wird NetWAYS/ISDN mit einer API betrieben, kann der An-
wender das Programm nicht mehr direkt steuern. Ein ande-
res Programm kann sich jedoch über die API der
NETWAPI.DLL bei NetWAYS/ISDN registrieren. Dieses Pro-
gramm kann dann NetWAYS/ISDN steuern und so zum Bei-
spiel logische und physikalische Verbindungen aufbauen
oder den Status von NetWAYS/ISDN abfragen.
Die API unterstützt nur jeweils ein Programm zu einem Zeit-
punkt. Damit sich ein Programm bei NetWAYS/ISDN regist-
rieren kann, muss NetWAYS/ISDN aktiv sein.
Routing and Remote Access API
Die Routing and Remote Access API von AVM ist eine Pro-
grammierschnittstelle, die die Steuerung von NetWAYS/ISDN
durch Software ermöglicht. Mit dieser API können bestimmte
Aufgaben bzw. Abläufe mit Funktionen von NetWAYS/ISDN
kombiniert und automatisiert werden. Beispiele dafür sind
die Definition von Rundruf-Routinen zur automatischen
Übertragung von Datenbank-Updates an Außenstellen zum
günstigsten Tarif oder die Einbindung von zusätzlichen Si-
cherheitsmechanismen wie Chip-Karten und damit ein Ein-
griff in die PPP-Authentisierung.
Umfangreiche Informationen zur Nutzung der Routing and
Remote Access API sind auf dem ADC unter \NETWORKS\
NETWAYS\UTIL\API\AVMNWAPI verfügbar.
Crypt Provider API
Die Crypt Provider API ist eine Programmierschnittstelle zur
anwenderspezifischen Anpassung der Datenverschlüsse-
lung. Die zur Kodierung der übertragenen Daten verwende-
ten Schlüssel werden mit jedem Verbindungsaufbau neu er-
zeugt und zur Gegenstelle übertragen. Diese Schlüssel müs-
sen aus Sicherheitsgründen chiffriert übertragen werden.
Die Chiffrierung erfolgt im Crypt Provider, der anwendungs-
spezifisch programmiert werden kann (Smart Card, PIN, Bio-
metrie usw.). Die Crypt Provider API ist die Schnittstelle zu
NetWAYS/ISDN, die auf die Algorithmen im Crypt Provider zu-
greift.
netways.book Seite 55 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










