Operation Manual
Die Programmierschnittstellen von NetWAYS/ISDN
54 NetWAYS/ISDN – 4 NetWAYS/ISDN für den Administrator
4.4 Die Programmierschnittstellen von
NetWAYS/ISDN
Für die individuelle Anpassung der Funktionen Verbindungs-
steuerung, Routing and Remote Access und Verschlüsselung
bietet NetWAYS/ISDN jeweils eine API (Application Program-
ming Interface) an.
API für die Verbindungssteuerung
Über diese API kann von einem externen Programm aus die
Verbindungskontrolle zum lokalen LAN und von
NetWAYS/ISDN selbst übernommen werden.
Die API ist in die Datei NETWAPI.DLL eingebettet, die bereits
bei der Installation von NetWAYS/ISDN in das Systemver-
zeichnis von Windows kopiert wird.
Für 32-Bit-Anwendungen, die mit einem C/C++-Dialekt er-
stellt werden, benötigen Sie nur die Header-Datei NETWA-
PI.H und die Datei mit der Code-Bibliothek NETWAPI.LIB. Bei-
de Dateien befinden sich auf dem ADC (AVM Data Call Cen-
ter) unter \NETWORKS\NETWAYS\UTIL\API. In dem Unterord-
ner \NETWAPI\VC_SAMPLE befindet sich auch ein
Beispielprogramm, das die Möglichkeiten der API verdeut-
licht.
Neben der Unterstützung für C/C++-basierende Program-
miersprachen ist auch eine Implementierung in Visual Basic-
Programme möglich. Die Visual Basic-Deklaration
NETWAPI.BAS für die NETWAPI.DLL befindet sich im Unter-
ordner \NETWAPI\VB_SAMPLE. Im selben Ordner sind auch
ein weiteres Beispielprogramm (MAIN.FRM) und ein lauffähi-
ges Testprogramm. Für das Testprogramm benötigen Sie die
Visual Basic Runtime-DLL (VB40032).
Mit der API ist es möglich, die komplette Verbindungskont-
rolle zu übernehmen und den Status der Verbindung und von
NetWAYS/ISDN selbst abzufragen. Eine gleichzeitige Nut-
zung dieser API durch mehrere Anwendungen ist nicht mög-
lich. Sie sollten also sicherstellen, dass Ihr Programm beim
Starten korrekt registriert wird und beim Beenden korrekt bei
NetWAYS/ISDN abgemeldet wird.
netways.book Seite 54 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










