Operation Manual

Internet-Verbindungen
36 NetWAYS/ISDN – 3 Fernzugriff mit NetWAYS/ISDN
Eine ausführliche Beschreibung der Crypt Provider API ist
auf dem ADC (AVM Data Call Center) vergbar: \NETWORKS\
NETWAYS\UTIL\API\AVMNWAPI\CRYPTAPI.DOC.
3.4 Internet-Verbindungen
Für Verbindungen mit dem Internet bietet NetWAYS/ISDN zu-
sätzlich das kostengünstige AO/DI-Verfahren und den
schnellen DSL-Zugang an. Mit AO/DI können Sie eine perma-
nente und kostengünstige Internetverbindung über den D-
Kanal herstellen. Für den schnellen Zugriff auf das Internet
können Sie DSL-Verbindungen nutzen.
IP-Masquerading ermöglicht bei Verbindungen ins Internet
die Nutzung des Short-Hold-Modus und ist ein zusätzlicher
Sicherheitsfaktor.
AO/DI
Das Verfahren AO/DI (Always On/Dynamic ISDN) nutzt den
ISDN-D-Kanal für Verbindungen mit dem Internet. Die Daten-
kommunikation im D-Kanal arbeitet paketorientiert mit dem
X.25-Protokoll. Somit stehen der NetWAYS/ISDN-Computer
und das Internet über den D-Kanal permanent in Verbindung
(Always On). Für die Übertragung kleiner Datenmengen, zum
Beispiel E-Mails oder Chats, ist die Kapazität des D-Kanals in
der Regel ausreichend und es fallen keine Verbindungskos-
ten an. Den zu- und abnehmenden Datenmengen entspre-
chend schaltet AO/DI einen oder mehrere B-Kanäle dyna-
misch zu und ab (Dynamic ISDN).
Mit AO/DI können bei Internet-Kommunikation mit geringer
Datenmenge Verbindungsgebühren eingespart werden, da
der Aufbau einer kostenpflichtigen B-Kanalverbindung nicht
erforderlich ist.
Die Nutzung des Verfahrens AO/DI ist nur dann möglich,
wenn es sowohl von Ihrem Internet-Anbieter als auch von Ih-
rem DSL/ISDN-Anbieter unterstützt wird.
netways.book Seite 36 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10