Operation Manual
Filtern und Spoofing
NetWAYS/ISDN – 3 Fernzugriff mit NetWAYS/ISDN 27
diese Server möglich ist. Die Kommunikation in Microsoft-
Netzwerken erfolgt zwar unabhängig vom Transportproto-
koll, aber stets mit NetBIOS.
Spoofing
Manche Pakettypen, die zwischen dem Client und dem Ser-
ver ausgetauscht werden, verlangen eine Bestätigung der
Gegenseite und dürfen nicht einfach aus dem Datenstrom
herausgefiltert werden. Ansonsten würde die Kommunikati-
on zwischen dem entfernten Computer und dem Server nicht
mehr einwandfrei funktionieren. Mit Hilfe des Spoofing-Me-
chanismus, können der Remote Access Server und der ent-
fernte Computer solche Datenpakete abfangen und selbst
die Antwort an den LAN-Server schicken, der die Anfrage ge-
startet hat. Auf diese Weise findet kein Austausch dieser Pa-
kete über ISDN statt. Eine bestehende logische Verbindung
bleibt trotzdem erhalten.
Filter- und Spoofing-Mechanismen bei der Datenübertragung
Abhängig von dem gewählten Protokoll, IPX oder IP, stehen
Ihnen für das Beantworten der Kontroll- oder Nachrichtenpa-
kete im LAN die folgenden Spoofing-Mechanismen zur Verfü-
gung:
ISDN
Entfernter Rechner
mit NetWAYS/ISDN
Benutzerdaten:
Dateien, etc.
Netzwerkdatenpakete:
NetBIOS, SNMP und NCP
AVM Access Server
NetWAYS/ISDN
Filter- und
Spoofing-
Mechanismen
Benutzerdaten: E-Mails, etc.
Netzwerkdatenpakete:
Watchdog, SPX, ARP,
NetBIOS, SNMP und NCP
Benutzerdaten:
Dateien, etc.
Benutzerdaten:
Dateien, etc.
Benutzerdaten:
E-Mails, etc.
Remote Access Server
Filter- und Spoofing-
Mechanismen
Benutzerdaten:
E-Mails, etc.
Benutzerdaten:
Dateien, etc.
Benutzerdaten:
E-Mails, etc.
Lokales Netzwerk (LAN)
netways.book Seite 27 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










