Operation Manual
Kanalbündelung
22 NetWAYS/ISDN – 3 Fernzugriff mit NetWAYS/ISDN
LZS (RFC 1974) und MPPC (RFC 2118). Diese Verfahren ermög-
lichen, je nach Dateninhalt, eine Kompressionsrate von bis
zu 8:1.
Kanalbündelung
Zur Optimierung der Übertragungsgeschwindigkeit bietet
NetWAYS/ISDN neben der Kompression die Möglichkeit, bei-
de Datenkanäle (B-Kanäle) für die Datenübertragung zu ver-
wenden. Durch diese Kanalbündelung kann eine Bandbreite
von 128 KBit/s (2 x 64 KBit/s) erreicht werden. Sie haben bei
der Kanalbündelung folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
Beachten Sie, dass bei Einsatz beider B-Kanäle auch doppel-
te Kosten entstehen. Prüfen Sie daher sorgfältig, ob die Da-
tenmenge die Kanalbündelung rechtfertigt.
3.2 Kostenmanagement
Bei einer ISDN-Verbindung handelt es sich, anders als etwa
im LAN, um eine kostenpflichtige Verbindung. Sie bezahlen
für die Verbindungsdauer und nicht für die übertragenen Da-
ten. NetWAYS/ISDN verwendet verschiedene intelligente Ver-
fahren zur Reduzierung der ISDN-Verbindungskosten.
Bündelungsart Beschreibung
Keine Es wird immer nur ein B-Kanal verwendet.
Statisch Es werden immer zwei B-Kanäle verwendet.
Dynamisch Der zweite B-Kanal wird automatisch dazuge-
schaltet, wenn die übertragene Datenmenge
es erfordert. Wenn die Datenmenge zurück-
geht, wird der zweite B-Kanal automatisch ab-
gebaut.
Manuell Der zweite B-Kanal kann für eine bestehende
Verbindung bei Bedarf mit Hilfe eines Schal-
ters dazugeschaltet werden.
netways.book Seite 22 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10










