Operation Manual

Fernzugriff mit NetWAYS/ISDN
NetWAYS/ISDN – 3 Fernzugriff mit NetWAYS/ISDN 21
3 Fernzugriff mit NetWAYS/ISDN
Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte von
NetWAYS/ISDN. Sie erhalten detaillierte Informationen zu
Leistungsmerkmalen, Funktionen und Einstellungsmöglich-
keiten.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Funktionen
und Parametern erhalten Sie in der Online-Hilfe.
3.1 Optimierung der Übertragungsge-
schwindigkeit
Ein ISDN-B-Kanal hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von
64 KBit in der Sekunde. Viele Anwendungen setzen heute ei-
ne höhere Bandbreite voraus. Zur optimalen Nutzung der
verfügbaren Bandbreite wurden daher unter NetWAYS/ISDN
zwei Möglichkeiten eingebunden, Datenpakete effektiv zu
komprimieren: Header-Kompression und Datenkompression.
Beim Internetzugang mit DSL kann die Übertragung von Da-
ten beim Herunterladen mit bis zu 6 MBit/s erfolgen, in der
Gegenrichtung sind bis zu 640 KBit/s möglich.
Header-Kompression
Bestandteil jedes Datenpaketes bei der Datenübertragung
ist ein so genannter Header, der Informationen zu Absender
und Adressat enthält. Durch Kompression dieser Header wird
mit NetWAYS/ISDN die Übertragungsrate, insbesondere bei
kleinen Datenpaketen, enorm erhöht. IPX-Header können
maximal von 36 auf 2 Bytes, TCP/IP-Header von 40 auf 3
Bytes komprimiert werden.
Datenkompression
Auch die Daten eines Datenpaketes können während der
Übertragung komprimiert werden. NetWAYS/ISDN verwendet
bei der Datenkompression die Standards V.42bis, PPP-Stack
netways.book Seite 21 Dienstag, 10. Dezember 2002 10:55 10