Operation Manual

Einleitung 9
NetWare Connect for ISDN 2.1
Daraus ergibt sich eine optimale Ausnutzung der ISDN-Ressourcen in
einem Unternehmen bei gleichzeitiger zentraler Verwaltung der Sicher-
heitsmechanismen und Zugriffsrechte.
ISDN-Zugriff im LAN mit dem CAPI Connect Service (CCS)
Für den Zugriff der Arbeitsstationen im LAN auf das ISDN benötigt man
den Dienst CAPI Connect Service (CCS) und die Netzwerk-CAPI Network
Distributed CAPI (NDC).
Der CAPI Connect Service (CCS) läuft als Dienst von NetWare Connect
for ISDN auf dem NetWare-Server und stellt dem Netz die ISDN-Schnitt-
stellen des Servers zur Verfügung.
Die Netzwerk-CAPI Network Distributed CAPI (NDC) wird auf den Arbeits-
stationen gestartet und fordert den Dienst CCS an. Akzeptiert CCS eine
Anforderung, wird NDC geladen und steht auf der Arbeitsstation als
CAPI-Schnittstelle zur Verfügung. Damit verfügen die Arbeitsstation
über die Voraussetzung zur Nutzung der Vielzahl an CAPI-Anwendun-
gen, wie z.B FRITZ! von AVM oder T-Online.
Die folgenden beiden Abbildungen veranschaulichen zwei Anwen-
dungsbeispiele für den ISDN-Zugriff über den CAPI Connect Service.
NetWareConnect
for ISDN-Server
ISDN
CAPI
ISDN-Controller
NDC
NDC
NDC
FRITZ!data
AVM
FRITZ!fax
AVM
T-Online-Decoder
Deutsche Telekom AG
FRITZ!data
AVM
Telefax
CCS
RNSI
AVM ISDN-Controller B1, T1 oder T1-B
*
Beispiel für abgehende Verbindungen aus dem LAN
* Die AVM ISDN-Controller T1 und T1-B unterstützen das Faxprotokoll T.30 nicht.
Hier muß die Umsetzung der Faxe durch die Anwendung auf dem Client erfolgen.