Operation Manual

NetWare Connect for ISDN 2.1
Konfiguration 51
Configuration of ISDN-Controller NWCI1
I/O Base Address: 150
Interrupt Request Level: 5
ISDN D Channel Protocol: DSS1
Connected to a PBX: Disabled
Outside Line Access: 0
... Number Length: 4
1. Drücken Sie Return und wählen Sie die I/O-Adresse Ihres Control-
lers entsprechend der Jumper-Einstellung auf dem Controller oder
der PCI-Adresse aus.
Für diesen Controller darf kein anderer Treiber (CAPI20.NLM) oder
eine andere Anwendung aktiv sein!
2. Wenn Sie einen ISA-Controller nutzen, drücken Sie Return und
wählen Sie eine freien Interrupt aus.
3. Drücken Sie Return , um das D-Kanal Protokoll zu ändern.
DSS1: international standartisiertes D-Kanalprotokoll (früher auch
E-DSS1 oder Euro-D).
1TR6: nationales D-Kanalprotokoll in Deutschland.
1TR6 for PRI: nationales D-Kanalprotokoll für die Verwendung mit
AVM ISDN-Controllern T1 und T1-B.
DSS1 for PRI: internationales ISDN-D-Kanalprotokoll für die Ver-
wendung mit AVM ISDN-Controllern T1 und T1-B.
Point-To-Point 1 TR6: nationales D-Kanalprotokoll für den Betrieb
eines AVM ISDN-Controllers B1 am Anlagenanschluß.
Point-To-Point DSS1: internationales D-Kanalprotokoll für den Be-
trieb eines AVM ISDN-Controllers B1 am Anlagenanschluß.
Der verwendete Mechanismus zur Identifikation und Erkennung
von Rufnummern bei der Rufannahme von DDIs ist etwas anders
als der von MSNs und EAZs. Wenn Sie das Protokoll Point-To-
Point 1 TR6 oder Point-To-Point DDS1 verwenden, dann nutzen
Sie auf den Arbeitsstationen im LAN CAPI-Anwendungen, die die
Erkennung von DDIs unterstützen.
Alle Protokolle unterstützen sowohl terrestrische als auch GSM-
Verbindungen.