Operation Manual
NetWare Connect for ISDN 2.1
40 Konfiguration
Rufnummernkonfiguration
Besonders wichtig für den Zugang von außen ins LAN über ISDN ist
die Rufnummernkonfiguration entsprechend dem Anschluß an dem
der RNSI arbeitet.
Die folgenden Beispiele beschreiben die Rufnummernkonfiguration
des RNSI für den Betrieb an einem ISDN-Basisanschluß (Beispiel 1)
und an einer Nebenstellenanlage (Beispiel 2):
Bei gleichzeitiger Nutzung der Dienste CCS und RNSI ist es wichtig,
für den Dienst RNSI eine eigene MSN zu vergeben. Die Vergabe einer
eigenen MSN dient der exakten Zuweisung eingehender Rufe. Wird
für den Dienst RNSI keine eigenen MSN vergeben, dann nimmt der
RNSI automatisch alle eingehenden Rufe mit Service-Indikator (SI)7
entgegen, inklusive der Rufe, die für CAPI-basierende
Datenübertragungsanwendungen bestimmt sind.
Beispiel 1: ISDN- Basisanschluß DSS1 in Deutschland, Berlin
Konfiguration der globalen Einstellungen
(„load nwcicon / Configure Global Parameters“)
Configuration of Global Parameters
24h Maximum Physical Connection Time
per NWCI Port: Disabled
24h Maximum Charge Units: Disabled
ISDN Line Management Daily Log:
sys:etc/nwciline.*
ISDN Accounting Daily Log: sys:etc/nwciacct.*
International Dialing Prefix: 00
Konfiguration des ISDN-Controllers
(„load nwcicon / Configure ISDN-Controllers / Controller auswählen“)
Configuration of ISDN-Controller NWCI1
I/O Base Address: 150
Interrupt Request Level: 5
ISDN D Channel Protocol: DSS1
Connected to a PBX: Disabled
Outside Line Access: 0
...Number Length: 4