Operation Manual
10 Einleitung
NetWare Connect for ISDN 2.1
Fernsteuerung
.
.
.
NetWareConnect
for ISDN-Server
CAPI
ISDN-Controller
CCS
RNSI
NDC
CAPI
PC Anywhere
Symantec
ISDN-Controller
...
PC Anywhere
Symantec
IDtrans
AVM
NDC
FRITZ!data
AVM
Dateitransfer
ISDN
AVM ISDN-Controller B1, T1 oder T1-B
Beispiel für ankommende Verbindungen in das LAN
Weitere Informationen und Beispiele zur allgemeinen Funktionalität
von CCS und NDC finden Sie im Handbuch „NetWare Connect for ISDN
2.0 Installation and Administration Guide“, S. 22-24 im Abschnitt „NDC
on the LAN Clients and CCS on the NetWare Connect for ISDN Server”.
Einwahl in das LAN über den Remote Node Service for ISDN (RNSI)
Für den Zugriff entfernter Rechner auf die Ressourcen des LANs muß
der Remote Node Services for ISDN (RNSI) auf dem NetWare-Server
installiert und aktiviert sein. Der RNSI erlaubt die Einwahl von Gegen-
stellen, die sich außerhalb des lokalen Netzes befinden – sowohl über
ISDN als auch über GSM. Die Arbeitsstationen außerhalb des LANs
wählen sich mit NetWAYS/ISDN oder einem PPP-Client über den RNSI
auf dem NetWare Server ein und greifen über das Netzwerkprotokoll
IPX/SPX bzw. TCP/IP auf die Ressourcen und Dienste im LAN zu.
Die folgende Abbildung veranschaulicht die Einwahl entfernter Arbeits-
stationen in das LAN.