NetWare Connect for ISDN 2.1 NETWARE CONNECT FOR ISDN 2.1 Dieses Handbuch und die zugehörigen Programme sind urheberrechtlich geschützt. Handbuch und Programme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenzvertrages und dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen verwendet werden. Der Lizenznehmer trägt allein das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei Einsatz des Produktes eventuell ergeben.
NetWare Connect for ISDN 2.1 INHALT 1 Einleitung ............................................................................. 7 1.1 Was bietet NetWare Connect for ISDN? ...................................................................... 8 ISDN-Zugriff im LAN mit dem CAPI Connect Service (CCS) .......................................... 9 Einwahl in das LAN über den Remote Node Service for ISDN (RNSI) ......................... 10 1.2 Informationsquellen ...................................................
NetWare Connect for ISDN 2.1 4 Konfiguration..................................................................... 33 4.1 CAPI Connect Service .............................................................................................. 34 Aktivieren des CCS auf dem Server ......................................................................... 34 Installation von NDC auf dem Client ........................................................................ 35 Bedienung von NDC ..............................
NetWare Connect for ISDN 2.1 5 Bedienung der Serverkomponente .................................. 54 5.1 Beenden und Starten der Serverkomponente ......................................................... 54 5.2 Überwachen des Remote Node Service for ISDN ..................................................... 55 5.3 Überwachen des CAPI Connect Service ................................................................... 55 5.4 Überwachen der ISDN-Schnittstelle ...................................................
NetWare Connect for ISDN 2.1 Konventionen im Handbuch Im gedruckten Handbuch werden die folgenden typographischen Hervorhebungen und Symbole verwendet: Hervorhebungen Alle fett dargestellten Textstellen bezeichnen Tasten, Schaltflächen oder Programmsymbole, z.B. Return und Verbindungsaufbau. Anführungszeichen markieren Menüs, Menüfunktionen, Optionen usw., z.B. „Start / Programme“. Spitze Klammern kennzeichnen Variablen, z.B. .
NetWare Connect for ISDN 2.1 1 EINLEITUNG Die Verbindung der Computernetze mit den Telekommunikationsnetzen spielt für die Netzwerktechnologie eine tragende Rolle. Auf der Seite der Computernetze bietet das Netzwerkbetriebssystem NetWare hierfür eine stabile Plattform.
NetWare Connect for ISDN 2.1 NetWare Connect for ISDN 2.1 enthält speziell für die verschiedenen NetWare-Betriebssysteme angepaßte Versionen von NetWare Connect for ISDN. Die Installationsroutine prüft die Betriebssystem-Umgebung Ihres NetWare-Servers und installiert darauf abgestimmt die zur NetWare-Umgebung passende Version von NetWare Connect for ISDN. Auf NetWare 5-Servern und auf NetWare-Servern mit NIAS 4.1 wird NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1 installiert.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Daraus ergibt sich eine optimale Ausnutzung der ISDN-Ressourcen in einem Unternehmen bei gleichzeitiger zentraler Verwaltung der Sicherheitsmechanismen und Zugriffsrechte. ISDN-Zugriff im LAN mit dem CAPI Connect Service (CCS) Für den Zugriff der Arbeitsstationen im LAN auf das ISDN benötigt man den Dienst CAPI Connect Service (CCS) und die Netzwerk-CAPI Network Distributed CAPI (NDC).
NetWare Connect for ISDN 2.1 Dateitransfer FRITZ!data AVM IDtrans AVM NDC CAPI ISDN-Controller NetWareConnect for ISDN-Server PC Anywhere Symantec NDC CCS RNSI ISDN Fernsteuerung PC Anywhere Symantec CAPI AVM ISDN-Controller B1, T1 oder T1-B ... ISDN-Controller .. . Beispiel für ankommende Verbindungen in das LAN Weitere Informationen und Beispiele zur allgemeinen Funktionalität von CCS und NDC finden Sie im Handbuch „NetWare Connect for ISDN 2.0 Installation and Administration Guide“, S.
NetWare Connect for ISDN 2.1 .. . .. ... . ...... ........ .... .. .. .. .. .. .. .. .. . .. ... ... ... .......... ... .. . NetWare for SAA Die entfernten Arbeitsstationen haben Zugriff auf alle Ressourcen und Dienst im LAN: Dateisysteme, Datenbanken, Hosts, Gateways... .
NetWare Connect for ISDN 2.1 Das AVM Data Call Center (ADC) Über das AVM Data Call Center (ADC) erhalten Sie Zugang zu den neuesten Informationen und kostenlosen Updates bzw. Erweiterungen zu AVM-Produkten. Das ADC können Sie wie folgt erreichen: • Per Dateitransfer: Sie können das ADC mit dem im Lieferumfang der ISDN-Controller enthaltenen Programm Connect bzw. Connect32 oder mit FRITZ!data von AVM erreichen.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Sollte eines dieser Teile fehlen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 1.4 Systemvoraussetzungen Auf dem Server müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Eine der folgenden NetWare-Versionen: NetWare 5 NetWare for Small Business 4.2 NetWare 4.2 Intranetware 4.11 NetWare 4.11 NetWare4.1 NetWare 3.2 NetWare 3.12 • Mindestens 32 MB RAM für die NetWare-Versionen NetWare 5 NetWare for Small Business 4.2 24 MB RAM für die NetWare-Versionen NetWare 4.2 Intranetware 4.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Bitte beachten Sie, daß alle ISDN-Controller, die NetWare Connect for ISDN nutzen soll, während der Installation und dem Betrieb der Software weder von einem NetWare-Treiber noch von einer anderen Anwendung genutzt werden dürfen. Entladen Sie gegebenenfalls den Treiber CAPI20.NLM mit dem Befehl load capi20 -d.
NetWare Connect for ISDN 2.1 2 INSTALLATION IN NETWARE 5 UND NETWARE MIT NIAS 4.1 Informieren Sie sich vor der Installation von NetWare Connect for ISDN 2.1, welche NetWare-Version auf Ihrem NetWare-Server installiert ist. NetWare Connect for ISDN 2.1 enthält speziell für die verschiedenen NetWare-Betriebssysteme angepaßte Versionen von NetWare Connect for ISDN.
NetWare Connect for ISDN 2.1 • Vor dem Start der Installation von NetWare Connect for ISDN muß der Treiber AIO.NLM entladen werden. • Beachten Sie, daß alle ISDN-Controller, die NetWare Connect for ISDN nutzen soll, während der Installation und dem Betrieb der Software weder von einem NetWare-Treiber noch von einer anderen Anwendung genutzt werden dürfen. Entladen Sie gegebenenfalls den Treiber CAPI20.NLM mit dem Behfehl load capi20 -d. 2.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Drücken Sie F3 und geben Sie den Pfad zu der Installation von NetWare Connect for ISDN an. Die Pfadangaben sind abhängig davon, wie Sie Ihr CD-ROM-Laufwerk ansprechen.
NetWare Connect for ISDN 2.1 NetWare Connect for ISDN Configuration Options Configure ISDN-Controllers Configure Global Parameters CD-Key: [ - - - ] Exit In diesem Menü werden der CD-Key und die Parameter für den/ die ISDN-Controller eingetragen. 9. Wählen Sie den Eintrag CD-Key aus, um den CD-Key einzugeben. Sie finden den CD-Key auf der Rückseite der CD-Hülle der NetWare Connect for ISDN 2.1-CD. 10. Wählen Sie „Configure ISDN-Controllers”.
NetWare Connect for ISDN 2.1 16. Tragen Sie hier die Amtsholung Ihrer Nebenstellenanlage ein. 17. Tragen Sie hier die Anzahl der Ziffern einer Rufnummer ein, ab der die Amtsholung mit gewählt werden soll. 18. Zur Konfiguration eines weiteren ISDN-Controllers drücken Sie im Fenster „List of ISDN-Controllers to load“ die Einfg-Taste und wiederholen Sie Schritt Schritt 11-17. 19. Beenden Sie die Controller-Konfiguration mit ESC und konfigurieren Sie die „Global Parameters“.
NetWare Connect for ISDN 2.1 2.3 Automatische Konfiguration 1. Starten Sie an der System-Konsole die automatische Konfiguration mit: load nwccon 2. Legen Sie das „Connect Rights Level“ fest. Geben Sie dazu den Namen des Administrators (Admin) oder eines Benutzers (User) mit äquivalenten Rechten und das Paßwort an. Bestätigen Sie mit Return. Das „Connect Rights Level“ bezieht sich auf den Context, ab dem die Anwender auf NetWare Connect for ISDN zugreifen können.
NetWare Connect for ISDN 2.1 sollen. Von den hier angezeigten Diensten gehören die Dienste CCS und RNSI zu NetWare Connect for ISDN. 10. Wählen Sie „CCS“ aus und drücken Sie Return, um den CAPI Connect Service zu aktivieren. Damit wird jeder Arbeitsstation im LAN die Nutzung von CAPI-Anwendungen ermöglicht. 11. Bestätigen Sie die Frage „Do you want to start this service now?“ mit Ja. 12. Wählen Sie dann „RNSI“ aus und drücken Sie Return, um den Remote Node Service for ISDN zu konfigurieren und zu starten.
NetWare Connect for ISDN 2.1 2.4 Deinstallation Zur Deinstallation von NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1 wird das Installationsmenü des Novell NetWare-Servers aufgerufen. Mit der Deinstallation werden alle installierten Komponenten und vorgenommenen Konfigurationseinträge von NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1 gelöscht. Gehen Sie zur Deinstallation von NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1 folgendermaßen vor: 1. Falls NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.
NetWare Connect for ISDN 2.1 8. Tragen Sie den Namen des Administrators sowie das Paßwort ein. Wählen Sie den Eintrag „Perform Login and Continue“ und bestätigen Sie die Angaben mit Return. NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1 wird von Ihrem Server entfernt. 9. Bestätigen Sie die Meldung, daß NetWare Connect for ISDN 2.1 erfolgreich entfernt wurde mit Esc. Verlassen Sie das Installationsprogramm des Novell NetWare-Servers und begeben Sie sich zur System-Konsole.
NetWare Connect for ISDN 2.1 3 INSTALLATION IN NETWARE OHNE NIAS UND MIT NIAS 4.0 ODER ÄLTER Informieren Sie sich vor der Installation von NetWare Connect for ISDN 2.1, welche NetWare-Version auf Ihrem NetWare-Server installiert ist. NetWare Connect for ISDN 2.1 enthält speziell für die verschiedenen NetWare-Betriebssysteme angepaßte Versionen von NetWare Connect for ISDN.
NetWare Connect for ISDN 2.1 3.2 Installation Gehen Sie zur Installation wie folgt vor: 1. Geben Sie an der System-Konsole den folgenden Befehl ein: load install Damit wird das Installationsmenü des Novell NetWare-Servers geladen. Das Menü „Installationsoptionen“ erscheint. 2. Wählen Sie in diesem Fenster die Option „Produktoptionen“. 3. Abhängig von der installierten NetWare-Version erscheint jetzt das Fenster „Andere Installationsaktionen“.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Tragen Sie den Namen des Administrators (Login Name) sowie das Paßwort ein und bestätigen Sie die Angaben mit Return. 6. Bestätigen Sie im nächsten Fenster die Installation von NetWare Connect for ISDN 2.0 im Fenster „Install displayed product“ mit dem Eintrag „Install on this Server“. Die Installationsdateien werden jetzt auf den Server kopiert. 7. Am Ende des Installationsvorganges werden Sie aufgefordert, die Lizenzdiskette einzulegen.
NetWare Connect for ISDN 2.1 11. Wählen Sie „Configure ISDN Controllers”. List of ISDN-Controllers to load NWCI1: AVM_B1, 150, 5, DSS1 In der Liste ist bereits ein ISDN-Controller mit Standardparametern eingetragen. 12. Um die Standardparameter an Ihren ISDN-Controller anzupassen, wählen Sie den Controller aus der Liste aus und drücken Sie Return.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Configuration of Global Parameters 24h Maximum Physical Connection Time per NWCI Port: Disabled 24h Maximum Charge Units: Disabled ISDN Line Management Daily Log: sys:etc/nwciline.* ISDN Accounting Daily Log: sys:etc/nwciacct.* International Dialing Prefix: 21. Tragen Sie für „International Dialing Prefix” die internationale Vorwahl ein. Für Deutschland ist das die 00. Drücken Sie zum Verlassen dieses Konfigurationsmenüs ESC.
NetWare Connect for ISDN 2.1 3.3 Automatische Konfiguration 1. Starten Sie an der System-Konsole die Konfiguration mit: load nwccon 2. Auf NetWare 4.x-Servern werden Sie aufgefordert, das „Connect Rights Level“ anzugeben. Geben Sie dazu den Namen des Administrators (Admin) oder eines Benutzers (User) mit äquivalenten Rechten an und das Paßwort an. Bestätigen Sie mit Return. Das „Connect Rights Level“ bezieht sich auf den Context, ab dem die Anwender auf NetWare Connect for ISDN zugreifen können.
NetWare Connect for ISDN 2.1 9. Bestätigen Sie die Meldung „The requested driver was loaded successfully” mit Return. 10. Beantworten Sie die nächste Frage „Do you need more AIO drivers“ mit Nein. 11. Beantworten Sie die nächste Frage „Keep current modem settings“ mit Ja. 12. Der nächste Dialog „Now select the services you want to load” fordert Sie zur Auswahl der Dienste auf, die verwendet werden sollen. Von den hier angezeigten Diensten gehören die Dienste CCS und RNSI zu NetWare Connect for ISDN. 13.
NetWare Connect for ISDN 2.1 17. Beenden Sie die Konfiguration mit Exit und bestätigen Sie noch einmal mit Ja. 18. Beantworten Sie die Frage „Do you want to Start This Service Now?” mit Ja und verlassen Sie die Konfiguration mit ESC. Verlassen Sie das Konfigurationsprogramm des Novell NetWare-Servers und begeben Sie sich zur System-Konsole. Damit ist die Installation und Konfiguration von NetWare Connect for ISDN 2.0 beendet und die Software ist aktiv. 3.
NetWare Connect for ISDN 2.1 5. Markieren Sie den Eintrag „Connect v2.0.50 NetWare Connect for ISDN 2.0“ und drücken Sie die Entf-Taste. 6. Bestätigen Sie im nächsten Fenster die Deinstallation von NetWare Connect for ISDN 2.0 mit Ja. 7. Unter NetWare 4.x ist eine Anmeldung an der NDS erforderlich. Tragen Sie den Namen des Administrators sowie das Paßwort ein. Wählen Sie den Eintrag „Perform Login and Continue“ und bestätigen Sie die Angaben mit Return. NetWare Connect for ISDN 2.
NetWare Connect for ISDN 2.1 4 KONFIGURATION Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration von NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1, also für alle NetWare 5-Server und NetWareServer mit NIAS 4.1. Die Konfiguration für NetWare Connect for ISDN 2.0 ist vom Prinzip her identisch zu der im folgenden beschriebenen Konfiguration für NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1.
NetWare Connect for ISDN 2.1 4.1 CAPI Connect Service Der CAPI Connect Service (CCS) wird auf dem Server nur geladen — nicht konfiguriert. Alle Einstellungen, die für CAPI-Verbindungen notwendig sind, z.B. die Vergabe von Mehrfachrufnummern (MSN), werden in den ISDN-Anwendungen auf den Arbeitsstationen vorgenommen. Aktivieren des CCS auf dem Server Das Laden des CCS wird in der Einstellung der Dienste definiert.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Installation von NDC auf dem Client Zur Installation von NDC für Windows 95/98 und Windows NT gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie den Befehl Ausführen aus dem Startmenü. 2. Geben Sie folgenden Befehl in die Befehlszeile den ein: :\SYSTEM\NDC\WINDOWS\SETUP 3. Klicken Sie auf OK, um die Installation zu starten. 4. Wählen Sie im ersten Fenster die Sprachversion der Installationsanleitung aus. Bestätigen Sie mit OK.
NetWare Connect for ISDN 2.1 NDC-Fenster in Windows 95 und Windows 98 Registerkarte „Verbindung“ Auf dieser Registerkarte werden die Benutzerdaten (Benutzer und Paßwort) eingetragen, mit denen sich das NDC am ausgewählten Server anmelden soll. Unter Umständen muß der Benutzername mit dem kompletten Kontext eingegeben werden. Ist die Verbindung zwischen NDC und CCS erfolgreich hergestellt, schließt sich das NDC-Fenster automatisch. Ein geladenes NDC ist in der Taskleiste als Symbol sichtbar.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Registerkarte „Meldungen“ Auf dieser Registerkarte werden die Meldungen des NDC angezeigt. Weitere Informationen zur Nutzung des NDC finden Sie auch in der ausführlichen Online-Hilfe (F1-Taste oder Schaltfläche Hilfe). NDC automatisieren Um dem Benutzer die Arbeit mit NDC zu erleichtern, kann der Administrator NDC so einrichten, daß es sich automatisch startet, sich automatisch beim Server anmeldet und daß Anwendungen beim Starten von NDC automatisch gestartet werden.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Falls Sie die Option „Automatisch verbinden“ in Windows 95/98 zusammen mit der Option „mit Login“ verwenden, ist keine benutzerspezifische Anmeldung möglich, da zu diesem Zeitpunkt der aktuelle Benutzer noch unbekannt ist. In diesem Fall werden die Standardangaben „Servername“, „Benutzer“ und „Paßwort“ aus dem Default der Windows-Registrierung übernommen. Falls diese Information noch nicht vorliegt, d.h.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Weitere Informationen zur Installation und Nutzung von NDC für die anderen Betriebssysteme finden Sie im Referenzhandbuch „NetWare Connect for ISDN 2.0 Installation and Administration Guide“, S. 163172 im Kapitel „Using NDC and CAPI Applications”.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Rufnummernkonfiguration Besonders wichtig für den Zugang von außen ins LAN über ISDN ist die Rufnummernkonfiguration entsprechend dem Anschluß an dem der RNSI arbeitet. Die folgenden Beispiele beschreiben die Rufnummernkonfiguration des RNSI für den Betrieb an einem ISDN-Basisanschluß (Beispiel 1) und an einer Nebenstellenanlage (Beispiel 2): Bei gleichzeitiger Nutzung der Dienste CCS und RNSI ist es wichtig, für den Dienst RNSI eine eigene MSN zu vergeben.
NetWare Connect for ISDN 2.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Konfiguration der RNSI-Parameter („load nwccon / Configure Services / RNSI / Parameters for ISDN Controller NWCI1“) Configuration of RNSI Parameters for ISDN-Controller NWCI1 Country Code: Area Code: ISDN Number: PBX Extension: MSN: Expert Configuration: 49 030 39976 789 (view or modify) Die im RNSI konfigurierte Rufnummer muß mit den Bedingungen am ISDN- Anschluß übereinstimmen, damit der Ruf sicher angenommen wird.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Beispielkonfiguration mit IP-Adressen .. ...... .. 192.168.120.4 .. .. NetWare Connect ...... for ISDN-Server .. 192.168.120.3 .. ..... RNSI ISDN .. .. . ...... 193.168.120.1 .. RNSI 255.255.255.0 192.168.120.2 .. LAN 192.168.120.1 .. 255.255.255.0 NetWAYS/ISDN AVM ISDNController A1 193.168.120.2 AVM ISDN-Controller B1 T1 oder T1-B TCP/IP-Konfiguration LAN, RNSI und NetWAYS/ISDN Die WAN-Verbindung wird wie ein eigenes TCP/IP-Netz konfiguriert.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Prüfen Sie zunächst den von Ihnen eingesetzten Client. Beide Seiten müssen die Funktion Recall Request bzw. COSO unterstützen. Alle aktuellen Windows-Versionen von NetWAYS/ISDN unterstützen beide Funktionen. Rückrufanforderungen (Recall Request) Beim Recall Request laufen lediglich die Gebühren für den ersten, initialen Anruf beim Client auf. Die Gebühren für alle weiteren physikalischen Verbindungen fallen dann auf der Serverseite an, bis die logische Verbindung beendet wird.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Alle berechtigten Clients müssen nun noch in die Call Acceptance Database (befindet sich ebenfalls in der RNSI Configuration) eingetragen werden. Force Dialback Da der erste, initiale Anruf immer vom Client bezahlt wird, ist es sinnvoll, diesen Call so kurz wie möglich zu halten. Das erreicht man durch die Konfiguration des „Security Call back”.
NetWare Connect for ISDN 2.1 • Eintragen aller Clients in die Static RNSI Client-Liste load nwccon Configure Services RNSI Static RNSI Clients Hier muß von jedem Client der Benutzername, die Rufnummer, die CLI (Rufnummer auf dem D-Kanal), die IPX- und gegebenenfalls die IPAdresse eingetragen werden. Verbindungen von Clients, die hier nicht oder nicht richtig konfiguriert wurden, können nicht stabil arbeiten! Der Rückruf darf auf beiden Seiten nicht „disabled” sein.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Diese Art der Portkonfiguration ist flexibler als die Reservierung von Ports, da hier mehreren entfernten Rechner ermöglicht wird, sich einen B-Kanal zu teilen. Der Nachteil dieser Einstellung ist allerdings, daß nicht jeder entfernte Rechner jederzeit eine physikalische Verbindung mit NetWare Connect for ISDN aufbauen kann, da es durchaus vorkommen kann, daß der B-Kanal von einem anderen entfernten Rechner verwendet wird und somit besetzt ist.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Konfiguration und Softwareauswahl • „Packet Burst Mode“ ist eine Funktion von Novell, bei der nicht mehr jedes einzelne Paket quittiert werden muß, sondern eine Quittung für mehrere Pakete ausreichend ist. Alle neuen Clients und NetWare-Server ab 3.12 nutzen diese Funktion. Bei DOS-Clients, die NETX statt VLM einsetzen, steht diese Funktion nicht zur Verfügung. NetWare 3.11-Server können diese Funktion zusätzlich laden.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Paßwortvergabe für die Echtheitsbestätigung NetWare Connect for ISDN unterstützt für die Echtheitsbestätigung entfernter PPP-Clients PAP und CHAP. Die Echtheitsbestätigung per PAP kann an jeder Einwahlschnittstelle, z.B. für jeden ISDN-Controller konfiguriert werden („load nwcicon/Configure Services/RNSI/Parameters for ISDN-Controllers/NWCI/Expert Configuration“.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Der erzwungenen Rückruf ist ein Leistungsmerkmal von NetWare Connect for ISDN. Weitere Informationen zum erzwungenen Rückruf erhalten Sie im Referenzhandbuch „NetWare Connect for ISDN 2.0 Installation and Administration Guide“, S. 141-149. 4.3 Konfiguration der ISDN-Controller Die Konfiguration des/der ISDN-Controller erfolgt direkt am Server mit dem Server-Modul NWCICON.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Configuration of ISDN-Controller NWCI1 I/O Base Address: Interrupt Request Level: ISDN D Channel Protocol: Connected to a PBX: Outside Line Access: ... Number Length: 1. 150 5 DSS1 Disabled 0 4 Drücken Sie Return und wählen Sie die I/O-Adresse Ihres Controllers entsprechend der Jumper-Einstellung auf dem Controller oder der PCI-Adresse aus. Für diesen Controller darf kein anderer Treiber (CAPI20.NLM) oder eine andere Anwendung aktiv sein! 2.
NetWare Connect for ISDN 2.1 4. Drücken Sie Return , wenn der von Ihnen genutzte Anschluß von einer Nebenstellenanlage bereitgestellt wird und wählen Sie Enabled aus. 5. Tragen Sie hier die Amtsholung Ihrer Nebenstellenanlage ein (nur relevant, wenn PBX Enabled). 6. Tragen Sie hier die Anzahl der Ziffern einer Rufnummer ein, ab der die Amtsholung mit gewählt werden soll. 7. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Return. Sie sind jetzt wieder im Menü „List of ISDN-Controllers to Load“. 8.
NetWare Connect for ISDN 2.1 bei NetWare 3.12 / 4.10, ob folgende NLMs geladen sind. Alle geladenen NLMs werden nach Eingabe von modules angezeigt. - MSM31X.NLM und NBI31X.NLM August 1996 - MSM.NLM und NBI.NLM vom August 1996 Sollten diese Module nicht im System vorhanden sein, aktualisieren Sie Ihre NetWare-Version entprechend der von Novell empfohlenen Minimum-Patch-Liste. Sie finden die aktuellen Patches auf den Internetseiten von Novell unter: http://novell.com/misc/patlst.
NetWare Connect for ISDN 2.1 5 BEDIENUNG DER SERVERKOMPONENTE Dieses Kapitel beschreibt in Kürze die Bedienung von NetWare Connect for ISDN NIAS Edition 2.1, also für alle NetWare 5-Server und NetWare-Server mit NIAS 4.1. Für die Bedienung von NetWare Connect for ISDN 2.0 möchten wir Sie auf das im Lieferumfang enthaltene Referenzhandbuch „NetWare Connect for ISDN 2.0 Installation and Administration Guide“, Kapitel 12 „Managing NetWare Connect for ISDN“, Seite 229-240 verweisen. 5.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Dieses Kommando führt alle Befehle aus der NWCSTART.NCF aus. Diese Datei startet sowohl den Treiber als auch alle aktivierten Dienste. Die NWCSTART.NCF wird bei der Installation von NetWare Connect for ISDN angelegt und bei jeder Konfigurationsänderung automatisch angepaßt. 5.
NetWare Connect for ISDN 2.1 5.4 Überwachen der ISDN-Schnittstelle Für die Anzeige des aktuellen Zustandes der ISDN-Schnittstellen steht das Server-Modul NWCSTAT zur Verfügung. Geben Sie an der SystemKonsole folgendes ein: load nwcstat Das Menü „Status Options“ wird angezeigt: Status Options Display Display Display Display Exit Port Status Service Status Alerts Audit Trail Zum Aufruf des Status-Bildschirms für die ISDN-Schnittstellen wählen die Display Port Status” aus.
NetWare Connect for ISDN 2.1 6 INFORMATIONEN FÜR DEN ADMINISTRATOR Dieses Kapitel liefert dem Systemadministrator zusätzliche Informationen zu Funktionsweise und Konfiguration von NetWare Connect for ISDN. 6.1 NDS und NetWare Connect for ISDN Die im folgenden beschriebene NDS-Untersützung von NetWare Connect for ISDN steht ausschließlich auf NetWare-Servern 4.1 und höher mit NDS zur Verfügung. Für die NetWare-Versionen 3.12.und 3.2 steht dieses Objekt nicht zur Verfügung.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Voraussetzungen für die Arbeit mit dem Snap-In • das NDS Objekt NWCI_servername Dieses Objekt wird während der Installation der NetWare Connect for ISDN vom Administrator in der NDS angelegt. • NetWare-Administrator (NWAdmin) in der Version 4.11.11 oder höher Der NetWare-Administrator ist Bestandteil der NetWare 4.x bzw. 5.x. • die Installation des NWSNAPIN auf der Arbeitsstation Die Installation des Snap-In auf der Arbeitsstation erfolgt durch Aufruf der SETUP.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Beachten Sie, daß Änderungen an der Konfiguration erst nach einem Neustart von NetWare Connect for ISDN wirksam werden. Beenden und starten Sie dafür NetWare Connect for ISDN an der Server-Konsole mit den Befehlen nwcstop und nwcstart. Controllerkonfiguration Die Controllerkonfiguration bietet für jeden installierten Controller eine Oberfläche für die Einstellung der controllerbezogenen Parameter an.
NetWare Connect for ISDN 2.1 6.2 Interne Funktionsmechanismen und Hinweise zur Konfiguration und Nutzung Eine Beschreibung der Mechanismen der Portzuweisung für ankommende und abgehende Verbindungen finden Sie im Handbuch „NetWare Connect for ISDN 2.0 Installation and Administration Guide“ S.37-39 in den Abschnitten „Dynamic Port Allocation and Port Sharing“ und „ISDN-Controller Mapping for Dial-Out and Dial-In“.
NetWare Connect for ISDN 2.1 Pr odukt name Produkt oduktn Ver sion ers NetWare/ IntranetWare jede Überprüfen Sie bitte die Empfehlungen von Novell. jede Jahr-2000 bereit. ISDN-Controller B1, T1, T1-B1 Rev eviision Empf eh lu ng Empfeh ehlu lun 6.3 Fehlereingrenzung Testen des ISDN-Anschlusses Treten beim Herstellen von Verbindungen über NetWare Connect for ISDN Probleme auf, ist es sinnvoll den/die ISDN Controller und den Anschluß auf unterster Ebene, auf DOS, zu testen.