Operation Manual
71
Anhang B: Die Applikationsschnittstelle CAPI 2.0
Deutsch
men attraktiv, da es die schnelle und sichere Übertra-
gung von Daten in verschiedenster Form ermöglicht.
Bereits 1989 begannen ISDN-Hersteller mit der Erarbei-
tung einer Standardschnittstelle für den rasch expandie-
renden ISDN-Markt. In der ersten Version der CAPI kon-
zentrierte man sich dabei auf das nationale ISDN-Proto-
koll 1TR6, da ein internationaler Standard für ISDN-
Protokolle noch nicht zur Verfügung stand. 1990 waren
die Entwicklungsarbeiten abgeschlossen, und es wurde
ein CAPI-Arbeitskreis gebildet, dem Hersteller von ISDN-
Anwendungen und -Hardware, Großkunden, Anwender-
gruppen und die DBP Telekom angehörten. COMMON-
ISDN-API Version 1.1 stellte einen wichtigen Schritt auf
dem Weg zur Öffnung des nationalen ISDN-Marktes in
Deutschland dar. Heute basieren alle deutschen ISDN-
Lösungen und ein Großteil der internationalen Produkte
auf COMMON-ISDN-API.
Die internationale Spezifikation der ISDN-Protokolle ist
nun abgeschlossen, und fast alle Telekommunikations-
anbieter liefern Basis- und Primärmultiplexanschlüsse auf
der Basis des internationalen Standards Q.931 / ETS
300 102. Mit COMMON-ISDN-API 2.0 steht eine Versi-
on zur Verfügung, die auf Q.931 / ETS 300 102 basiert.
Die in den letzten Jahren in Deutschland und international
gesammelten Erfahrungen mit der Entwicklung einer
ISDN-Applikationsschnittstelle und die große Basis instal-
lierter CAPI-Lösungen haben die Entwicklung dieser neu-
en Applikationsschnittstelle für internationale ISDN-Sy-
steme stark gefördert.
Hinter CAPI 2.0 stehen mehr als zehn Jahre Erfahrung auf
dem expandierenden ISDN-Markt. Sie enthält alle Vorteile
einer offenen Schnittstelle und deckt darüber hinaus die
meisten ISDN-Leistungsmerkmale ab (z.B. Datenübertra-
gung, Telefonie, Fax Gruppe 3 und Videokonferenzen).
Da die CAPI einen Großteil der Ansteuerung der ISDN-
Schnittstelle übernimmt, müssen diese Funktionalitäten
nicht mehr extra programmiert werden. Dies vereinfacht
die Entwicklung von ISDN-Applikationen. Außerdem ist es
nicht mehr notwendig, die Applikationen auf länder- oder
CAPI 1.1
CAPI 2.0