Operation Manual
70
Anhang B: Die Applikationsschnittstelle CAPI 2.0
Anhang B:
Die Applikationsschnittstelle CAPI 2.0
B.1 Einleitung
COMMON-ISDN-API ( CAPI) ist eine genormte Software-
schnittstelle, die den einfachen Zugriff von Anwendungen
auf ISDN-Adapter an Basisanschlüssen und Primär-
multiplexanschlüssen ermöglicht. Anwendungen, die auf
diese Normschnittstelle aufsetzen, verwenden für die
Kommunikation über ISDN-Verbindungen einheitlich defi-
nierte Mechanismen und müssen nicht an die Besonder-
heiten der Hardware verschiedener Hersteller angepaßt
werden. Dadurch sind diese Anwendungen unabhängig
von zukünftigen Erweiterungen oder Hardwareände-
rungen. CAPI macht diese Änderungen für die Applikatio-
nen transparent. Aber auch die Hersteller von ISDN-
Hardware profitieren von diesem Standard, da er die
Nutzung der verschiedensten Anwendungen mit ihren
Produkten ermöglicht.
COMMON-ISDN-API beinhaltet eine abstrakte Definiti-
on von ISDN-Diensten – unabhängig vom zugrundeliegen-
den Telekommunikationsnetz und den verwendeten
Adapterkarten zur Anbindung an das ISDN. Sie stellt eine
einfach zu verwendende Schnittstelle für Anwendungen
zur Verfügung und bietet damit einheitliche Zugangs-
möglichkeiten zu den verschiedenen ISDN-Diensten wie
Daten-, Sprach- und Faxübertragung, Videokonferenzen
und Telefonie.
COMMON-ISDN-API hat sich zu einem international
anerkannten Standard entwickelt. Ausschlaggebend da-
für sind die zahlreichen Vorteile, die diese einheitliche
Schnittstelle bietet: Unabhängigkeit vom Hersteller und
damit hohe Investitionssicherheit, eine Vielfalt von kom-
patiblen Applikationen für die verschiedensten Betriebs-
systeme und ISDN-Protokolle usw. Das ISDN (Integrated
Services Digital Network) wird für immer mehr Unterneh-