Operation Manual

47
4 ISDN- und GSM-Betrieb
Deutsch
Sie den T-Online-Decoder im GSM-Betrieb verwenden,
müssen Sie bei der Einwahl als Protokoll statt wie im ISDN
„HDLC transparent“ die Option „Modem 9600 Baud z.B.
GSM“ wählen. Detaillierte Hinweise zur Konfigurierung
und Verwendung des Decoders finden Sie in der
README.HLP.
FRITZ!sms
Mit dem Modul FRITZ!sms können Sie Kurznachrichten
(SMS= Short Message Service) direkt von Ihrem Compu-
ter aus senden oder empfangen.
Um eine neue Kurznachricht zu erstellen, klicken Sie auf
die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Empfänger und wählen
Sie den gewünschten Empfänger aus der Liste aus. Diese
Liste ist ein Auszug aus dem Adreßbuch. In das Textfeld
im unteren Teil des SMS-Fensters können Sie nun Ihre
Nachricht eintippen. Sie darf bis zu 160 Zeichen enthal-
ten. Um die Nachricht zu senden, klicken Sie auf OK.
Gesendete Kurznachrichten werden im Ordner „Aus-
gang“ abgelegt.
Wenn Sie eine Kurznachricht empfangen, werden Sie
gegebenenfalls durch einen Signalton darauf hingewie-
sen. Empfangene Nachrichten werden im Ordner „Ein-
gang“ abgelegt. Ungelesene Nachrichten werden mit
einem geschlossenen, gelesene Nachrichten mit einem
geöffneten Briefumschlag gekennzeichnet.
Ihnen stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
empfangene Nachrichten beantworten
Nachrichten erneut senden
gesendete und empfangene Nachrichten löschen
Archive anlegen
Nachrichten in Archive verschieben
SMS wird nur von den Telefonen Siemens S10(D, active),
E10(D) und Sony CMD X2000 unterstützt!