Operation Manual
50
4 ISDN- und GSM-Betrieb
Beachten Sie weiterhin die folgenden Hinweise zum AVM
Mobile ISDN-Controller M2 im GSM-Betrieb:
• Mit dem AVM Mobile ISDN-Controller M2 können
Sie mit Ihrem Mobiltelefon Daten über das GSM-
Mobilfunknetz zu ISDN-Gegenstellen übertragen. Sol-
che Gegenstellen erkennen Sie daran, daß sie das
ISDN-Protokoll V.110 unterstützen. Einen optimalen
Datentransfer bietet jedoch über GSM nur eine ISDN-
Gegenstelle, die mit dem Mobile ISDN-Standard
GSM07.08 (Unterstützung der Protokolle V.110/
ISO3309/X.75) ausgestattet ist. Die AVM ISDN-
Controller der Reihe B1 und T1 erfüllen diese Voraus-
setzung und nun können Sie solche Mobile ISDN-
Verbindungen auch zu den passiven ISDN-Controlern
der FRITZ!Card-Reihe (Classic, PCI, PnP und PCMCIA)
aufbauen. Zu diesem Zweck befinden sich auf der CD
im Ordner CARDWARE\ISO3309 Updates für die ver-
schiedenen FRITZ!Cards. Sie erhalten diese Updates
ebenfalls über den AVM-Support (Fax: 030/39976-
266). Nähere Hinweise finden Sie im Anhang A.
• Bitte beachten Sie zusätzlich, daß die oben genannten
ISDN-Controller beim Verbindungsaufbau anhand der
Rufnummer erkennen, ob es sich um eine ISDN- oder
eine Mobile ISDN-Verbindung handelt. Wird eine Ver-
bindung zu einer GSM-Gegenstelle aufgebaut, so lei-
ten Rufnummern, die mit einem „m“ enden (z.B.
„017123456m“ oder „017256789m“), automatisch
eine Mobile ISDN-Verbindung ein.
• Wenn gerade Daten oder ein Fax übertragen werden,
ist ein gleichzeitiges Telefonieren nicht möglich. Der
Empfang von SMS (Short Messages Service) ist dage-
gen möglich.
• CAPI 1.1-Anwendungen werden ausschließlich im ISDN-
Datenbereich unterstützt.
• Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit im GSM-
Netz beträgt 9.600 Bit/s. Die Geschwindigkeit kann
durch Datenkompression gesteigert werden.
Weitere Hinweise zum
GSM-Betrieb