Operation Manual

25
3 Installation der Treibersoftware – Windows 3.x
Deutsch
Ein späteres Wechseln des D-Kanal-Protokolls, d.h.
ein Wechsel zwischen Festnetz- und GSM-Betrieb, ist
problemlos über die Befehle in der Programmgruppe
„AVM“ möglich (siehe Abschnitt 3.2.4).
Das Installationsprogramm kopiert nun alle Dateien
in das angegebene Verzeichnis. Es wird eine neue
Programmgruppe mit dem Namen „AVM“ angelegt.
In dieser Gruppe befinden sich die Symbole M2
Laden DSS1, M2 Laden 1TR6, M2 Laden GSM,
M2 Entladen, M2 Hilfe, M2 Test und M2 Setup.
Das Programm M2 Laden für das oben angegebe-
nen D-Kanal-Protokoll wird in die Programmgruppe
„Autostart“ kopiert.
8. Gehen Sie nun zum nächsten Abschnitt, um den
Controller in Betrieb zu nehmen.
3.2.2 Inbetriebnahme — Laden der Treibersoft-
ware
Sie können den AVM Mobile ISDN-Controller M2 mit
und ohne Card- und Socket-Services in Betrieb nehmen.
Beachten Sie, daß die Inbetriebnahme ohne Card- und
Socket-Services einen Intel-kompatiblen PC-Card-Interface-
Controller (PCIC) erfordert. Außerdem ist der Controller in
diesem Fall auf die I/O-Adresse 150 fest eingestellt.
Stellen Sie also sicher, daß dieser Wert nicht schon durch
andere Hardware belegt ist.
Zur Inbetriebnahme des AVM Mobile ISDN-Controllers
M2 nach der Installation gehen Sie wie folgt vor:
1. Schieben Sie den Controller in den PCMCIA-Steck-
platz ein.
2. Starten Sie Ihren Rechner neu.
Bei der Installation der Treibersoftware wurde der
Befehl
m2enable -h