Operation Manual

22
3 Installation der Treibersoftware – MS-DOS
Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden, erscheint
die folgende Meldung auf dem Bildschirm:
M2ENABLE: Slot x mit Port y und Interrupt z installiert.
AVM Berlin GmbH ISDN-Controller M2
COMMON-ISDN-API Version 2.0 Serial No. xxxxxxx
GSM 4.22 / Release x.xx-xx Address xxx / IRQ x
Add. Service: Telefax G3, V.110, CAPI 1.1, ISO3309, V.32, V.42bis
Abb. 3 Meldung nach dem Laden des Controllers in DOS
(GSM-Protokoll)
Nun können Sie die Arbeit mit Ihren CAPI-Anwendungen
aufnehmen. Der Treiber für den AVM Mobile ISDN-
Controller M2 nimmt einen Speicherplatz von ca. 25 KB
im Arbeitsspeicher Ihres Rechners ein.
Um den Treiber für den AVM Mobile ISDN-Controller M2 bei
jedem Start des Computers automatisch zu laden, tragen
Sie den Aufruf der Batch-Prozedur ibase.bat in die Datei
AUTOEXEC.BAT ein (Pfadangabe nicht vergessen!).
3.1.3 Entladen der Treibersoftware
Um die Treibersoftware zu entladen, geben Sie den
folgenden Befehl an der DOS--Eingabeaufforderung ein:
ibase - <RETURN>
Das Programm gibt eine entsprechende Meldung aus.
Danach können Sie den AVM Mobile ISDN-Controller
M2 aus dem PCMCIA-Steckplatz entfernen.
3.1.4 Wechseln des D-Kanal-Protokolls
Zum Umschalten zwischen den D-Kanal-Protokollen DSS1,
1TR6 und GSM installieren Sie den Controller M2 mehr-
mals, z.B. einmal in das Verzeichnis IDRIVER.DSS und
dann noch einmal in das Verzeichnis IDRIVER.GSM.
Zur Inbetriebnahme des Controllers mit einem anderen
Protokoll stecken Sie zuerst das Kabel um (ISDN oder
GSM), wechseln in das entsprechende Verzeichnis und
rufen dann wie unter 3.1.2 beschrieben ibase auf.