Operation Manual

11
1 Einleitung
Deutsch
Das Protokoll, nach dem die Digitale Ortsvermittlungsstelle
der Deutschen Telekom AG die Verbindungssignalisierung
mit dem ISDN-Controller durchführt, wird als D-Kanal-
Protokoll bezeichnet. Die Deutsche Telekom AG bietet
zwei verschiedene D-Kanal-Protokolle: DSS1 und 1TR6.
DSS1, auch Euro-ISDN genannt, ist das am weitesten
verbreitete Protokoll. ISDN-Anschlüsse, die nach Dezem-
ber 1993 installiert wurden, sind im allgemeinen DSS1-
Anschlüsse. Das ältere Protokoll 1TR6 wird heute nur
noch selten verwendet. Die Treibersoftware für den AVM
ISDN-Controller M2 unterstützt beide Protokolle.
Aus Benutzersicht behandelt der AVM ISDN-Controller
M2 GSM-Protokolle als D-Kanal-Protokolle unterstützter
GSM-Mobiltelefone.
Die integrierte ISDN-Kommunikationssoftware FRITZ! von
AVM mit FRITZ! für Windows 3.x und FRITZ!32 für
Windows 95, Windows 98 und Windows NT gehört zum
Lieferumfang des Controllers und ist intuitiv zu bedienen.
Sie ermöglicht es Ihnen, einfach und schnell
Daten mit ISDN- oder GSM-Gegenstellen auszutau-
schen (FRITZ!data);
Faxe der Fax Gruppe 3 zu senden und empfangen
(FRITZ!fax);
eine Verbindung zu T-Online aufzubauen (FRITZ!btx);
ISDN- oder analoge Mailboxen anzuwählen (FRITZ!com);
Die Kommunikationssoftware FRITZ!GSM, die für die
Betriebssysteme Windows 95, Windows 98 und Windows
NT zur Verfügung steht, trägt den GSM-Standards Rech-
nung und bietet eine komfortable Bedienoberfläche für
den GSM-Betrieb. Sie ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu den
beschriebenen FRITZ!-Modulen,
mit SMS (Short Message Service) Kurznachrichten mit
Ihrem Computer zu senden und empfangen (FRITZ!sms);
die Telefonbucheinträge Ihres GSM-Telefons zu ver-
walten und bearbeiten (Fonmanager).
Die Kommunikations-
software FRITZ!
ISDN-Protokolle
Die Kommunikations-
software FRITZ!GSM