Operation Manual
14
1 Einleitung
Ein weiteres Leistungsmerkmal ist der schnelle
Verbindungsaufbau zu ISDN-Gegenstellen mit nur ca. 5
statt der sonst 20 - 30 tarifierten Sekunden. Damit ist, wie
im ISDN, ein unterlagerter Verbindungsauf- und
-abbau (Short-Hold-Mode) möglich. Dies ist besonders
wichtig beim kostensparenden Zugriff auf Internet, File-
server und Host-Gateway.
Der AVM Mobile ISDN-Controller M1 unterstützt kon-
form nach CAPI 2.0 auch Telefax- und Datenverbindungen
zum PSTN (Public Switched Telephone Network = analo-
ges Telefonnetz). Die eigentliche Digital/Analog-Wand-
lung der Daten erfolgt durch die GSM-Netzbetreiber, die
Modems (nach V.32 mit 9600 Bit/s) installiert haben.
1.2 Der AVM Mobile ISDN-Controller M1
Der AVM Mobile ISDN-Controller M1 ist ein PCMCIA-
Controller. Er wird mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit
dem GSM-Telefon verbunden.
Der AVM Mobile ISDN-Controller M1 ist eine aktive
PC-Karte. Seine außerordentlich hohe Leistungsfähigkeit
verdankt er dem RISC-Prozessor (Transputer IMS T400),
der sich auf der Platine befindet. Der Speicherausbau von
1 MB RAM ermöglicht es, die Protokollsoftware, die die
Steuerung der Kommunikationsabläufe und der Daten-
übertragung übernimmt, auf den Controller zu laden.
Damit werden weder Hauptspeicher noch Rechenlei-
stung des Computers belastet.
Die Treibersoftware für den AVM Mobile ISDN-Control-
ler M1 ist für die Plattformen DOS, Windows 3.x,
Windows 95, Windows 98 und Windows NT verfügbar und
stellt als Applikationsschnittstelle den Industriestandard
COMMON-ISDN-API (CAPI) in der Version 2.0 zur Verfü-
gung. Die Software wird vor der Inbetriebnahme von der
Festplatte auf den Controller geladen und übernimmt die
Steuerung der Kommunikationsabläufe und der Daten-
übertragung.
analoge
Gegenstellen
ISDN-Gegenstellen