Operation Manual
47
4 FRITZ!GSM - Installation und Kurzanleitung
Deutsch
4.1.1 AVM ISDN CAPI Port-Treiber
Der AVM ISDN CAPI Port-Treiber kann automatisch
zusammen mit der Kommunikationssoftware FRITZ!GSM
installiert werden. Er stellt virtuelle „Modem“-Einträge zur
Verfügung, die z.B. für Verbindungen zum Internet und zu
Online-Diensten mit Hilfe des Windows DFÜ-Netzwerks
verwendet werden können. Technisch gesehen stellt der
CAPI Port-Treiber eine Vermittlungsinstanz zwischen der
UNI-MODEM/ VCOMM-Architektur von Windows und der
Anwendungsschnittstelle COMMON-ISDN-API (CAPI) 2.0
dar. Diese Anwendungsschnittstelle wird vom Treiber
des AVM Mobile ISDN-Controllers M1 bereitgestellt.
Nach der Installation von FRITZ!GSM stehen Ihnen drei
virtuelle Modems für das GSM-Netz zur Verfügung: das
Modem AVM ISDN FAX (G3), AVM ISDN analog
Modem und AVM ISDN Custom Config.
Mit dem AVM ISDN analog Modem können Sie Verbin-
dungen zu analogen Einwahlpunkten aufbauen, während
Sie das AVM ISDN Custom Config nur bei Gegen-
stellen, wie z.B. Internet Service Providern verwenden
können, die das Protokoll V.110 unterstützen. Mit V.110
erfolgt z.B. der Verbindungsaufbau wesentlich schneller.
Fragen Sie Ihren Internet Service Provider bitte, ob
V.110-Einwahlpunkte zur Verfügung stehen.
• AVM ISDN FAX (G3)
Das virtuelle Modem „AVM ISDN FAX (G3)“ ermöglicht
die Nutzung der Faxfunktionalität von MS Exchange/
Outlook sowie anderer Gruppe 3-Faxanwendungen
(analoges Fax). Der Standard Fax Gruppe 3 unter-
scheidet zwischen verschiedenen Fax-Klassen. „AVM
ISDN FAX (G3)“ unterstützt Fax-Klasse 2.
Bei der Installation von MS Exchange/Outlook wählen
Sie das Modem „AVM ISDN FAX (G3)“ aus. Weitere
Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden
(Modem-Standardeinstellung: AT S32=3). Informatio-
nen zur Konfiguration von MS Exchange/Outlook fin-