Operation Manual

32
3 Installation der Treibersoftware – Windows 95
angezeigt, daß Sie die Karte jetzt problemlos entfernen
können.
Wenn Sie den Controller erneut in den PCMCIA-Steckplatz
einschieben, wird er mit der zuletzt aktiven Konfiguration
geladen und Sie können ihn sofort wieder verwenden.
3.3.4 Automatisches Laden aktivieren/
deaktivieren
Wenn Sie das automatische Laden des Controllers akti-
vieren oder deaktivieren möchten, rufen Sie das Pro-
gramm Mobile M1 Setup aus der Programmgruppe
„AVM“ auf. Hier können Sie das automatische Laden des
Controllers einstellen, ein anderes GSM-Telefon für den
Betrieb mit dem Controller wählen und CAPI SoftCom-
pression aktivieren oder deaktivieren. Bestätigen Sie
jeweils Ihre Einstellungen mit Weiter.
Zum Abschluß erscheint ein Fenster, in dem die aktuelle
Konfiguration des Controllers angezeigt wird. Bestätigen
Sie mit Weiter.
3.3.5 Installation von CAPI-Anwendungen
Nach der Installation und Inbetriebnahme des Controllers
können Sie nun die CAPI-Anwendungen installieren, die
Sie mit dem Controller verwenden möchten. Im Lieferum-
fang des AVM Mobile ISDN-Controllers M1 befindet
sich z.B. die Kommunikationssoftware FRITZ!GSM, die
verschiedene Module zur Datenübertragung, zum Sen-
den und Empfangen von Faxen und mehr bietet.
Für die Anbindung Ihres Rechners an das Internet über
den TCP/IP-Stack von Windows 95 bietet Ihnen AVM den
ISDN CAPI Port-Treiber für Windows 95/98. Mit diesen
virtuellen Modemanschlüssen können Sie z.B. Verbindun-
gen zum Internet, T-Online (BTX) und Mailboxen aufbauen
oder RAS-Verbindungen (Remote Access Service) zu
anderen Rechnern über ISDN herstellen. Sie finden den
AVM ISDN CAPI Port-Treiber auf der CD-ROM im Ordner
\PROGRAMS\CAPIPORT\ .