Operation Manual

87
Anhang A: Informationen zum AVM Mobile ISDN-Controller M1
Deutsch
setzt. Daher sind Verbindungen nicht zu allen ISDN-
Gegenstellen möglich.
Problemlos können Sie Verbindungen zu V.110-Terminal-
adaptern, V.110-Mailboxen und zum ISDN-Einwahlpunkt
von CompuServe aufbauen. Die folgende Abbildung zeigt
den Mobile-ISDN-Stack für Verbindungen zu V.110-Gegen-
stellen:
Abb. 12 Mobile ISDN-Stack V.110
Das Modul FRITZ!com des im Lieferumfang enthaltenen
Softwarepakets FRITZ! läßt sich z.B. über das B-Kanal-
Setup auf V.110 bei 9600 Bit/s umstellen. Somit können
Sie V.110-Mailboxen über Mobile ISDN anrufen.
Die Mehrzahl der ISDN-Applikationen (z.B. Eurofiletransfer,
Internetanbindung) jedoch unterstützen die synchronen
Protokolle X.75 oder HDLC transparent. Als Gegenstelle
kommt hier der AVM ISDN-Controller B1 oder eine der
AVM FRITZ!Cards zum Einsatz (die neuen FRITZ!Card-
Treiber finden Sie auf der CD-ROM, siehe auch Kapitel
5.1). Mit dem Mobile ISDN-Protokoll ist es möglich die
ISDN-typische synchrone Ende-zu-Ende-Beziehung zwi-
schen GSM- und ISDN-Endgeräten herzustellen. Die Abbil-
dungen 13 und 14 zeigen den Mobile-ISDN-Stack auf der
lokalen und auf der Gegenseite, einmal für X.75, und
einmal für HDLC transparent:
FRITZ!com
(asynch. V.110)
CAPI 2.0
B1=2 (V.110)
B2=1 (Transparent)
B3=0 (Transparent)
L2R
RLP
Bfa
L2R
Luftübertragung
RLP
S
0
ISDN-Leitung
S
0
V.110
Mobile Station mit AVM
Mobile ISDN-Controller M1
und V.110-Anwendung
ISDN-V.110-Gegenstelle
Mobile Switching Center
(MSC)
V.110
CompuServe
WinCim
Terminal-
adapter
CompuServe-
Knoten
CAPI Port
Custom Config
AT S31=2;S51=0