Operation Manual
55
4 FRITZ!GSM - Installation und Kurzanleitung
Deutsch
4.2.8 FRITZ!btx
Mit FRITZ!btx stellen Sie die Verbindung zum CEPT-
Bereich von T-Online her, dem Online-Dienst der Deut-
schen Telekom. Wenn Sie eine Verbindung zu T-Online
aufgebaut haben, können Sie bequem T-Online-Seiten
abrufen, Telesoftware laden, einzelne Seiten ausdrucken
oder speichern.
Desweiteren bietet FRITZ!btx eine Makrofunktion, an-
hand derer Sie die Anwahl oft besuchter Seiten aufzeich-
nen können, so daß das lästige „Hangeln“ zur gewünsch-
ten Seite entfällt.
In FRITZ!btx können Sie sich bei jedem Verbindungs-
aufbau zu T-Online automatisch anmelden. Dadurch müs-
sen Sie nicht jedesmal alle Angaben für einen Verbindungs-
aufbau neu eingeben.
4.2.9 Welche Verbindungen sind möglich?
Mit FRITZ!GSM können Sie mit vielen unterschiedlichen
Gegenstellen Verbindung aufnehmen und die verschie-
densten Dienste nutzen. Dabei gilt der folgende Leitsatz:
Auf beiden Seiten der Verbindung muß ein gleichartiges
bzw. kompatibles Endgerät vorhanden sein.
Nach der Installation der Anwendung FRITZ!GSM stehen
Ihnen drei relevante virtuelle Modems für das GSM-Netz
zur Verfügung: das Modem AVM ISDN analog Modem,
AVM ISDN Custom Config und AVM ISDN Fax G3
(siehe unter Punkt 4.1.1).
Die folgenden Standards werden zur Zeit unterstützt:
Internet
Im folgenden wird beispielhaft dargestellt, wie Sie eine
Verbindung zu einem Internet Service Provider aufbauen
können. Zuerst sind folgende Vorbereitungen notwendig:
• Erkundigen Sie sich bei Ihrem Internet Service Provider,
ob das Protokoll V.110 unterstützt wird.