Operation Manual

22
3 Installation der Treibersoftware – MS-DOS
Beachten Sie, daß die Inbetriebnahme ohne Card- und
Socket-Services einen Intel-kompatiblen PC-Card-Interface-
Controller (PCIC) erfordert. Außerdem ist der Controller in
diesem Fall auf die I/O-Adresse 150 und den Interrupt 5
fest eingestellt. Stellen Sie also sicher, daß diese Werte
nicht schon durch andere Hardware belegt sind.
Zur Inbetriebnahme des AVM Mobile ISDN-Controllers
M1, d.h. zum Laden der Treibersoftware, wechseln Sie
in das Verzeichnis, in das Sie die Dateien installiert haben,
und geben an der DOS-Eingabeaufforderung den Befehl
ibase <RETURN>
ein.
Mit diesem Befehl werden die Karte initialisiert und der
CAPI-Treiber geladen. Konnte dieser Vorgang erfolgreich
abgeschlossen werden, erscheint die folgende Meldung
auf dem Bildschirm:
MENABLE: Slot x mit Port y und Interrupt z installiert.
AVM Berlin GmbH (c) ISDN-Controller M1
COMMON-ISDN-API Version 2.0 Serial No. xxxxxxx
GSM 4.22 / Release x.xx-xx Address xxx / IRQ x
Add. Service: Telefax G3, V.110, CAPI 1.1, ISO3309, V.32, V.42bis
Abb. 1 Meldung nach dem Laden des Controllers in DOS
Nun können Sie die Arbeit mit Ihren CAPI-Anwendungen
aufnehmen. Der Treiber für den AVM Mobile ISDN-
Controller M1 nimmt einen Speicherplatz von ca. 25 KB
im Arbeitsspeicher Ihres Rechners ein.
Um den Treiber für den AVM Mobile ISDN-Controller M1 bei
jedem Start des Computers automatisch zu laden, tragen
Sie den Aufruf der Batch-Prozedur IBASE.BAT in die Datei
AUTOEXEC.BAT ein (Pfadangabe nicht vergessen!).
3.1.3 Entladen der Treibersoftware
Um die Treibersoftware zu entladen, geben Sie den
folgenden Befehl an der DOS--Eingabeaufforderung ein:
ibase - <RETURN>