Operation Manual
13
1 Einleitung
Deutsch
1 Einleitung
Der AVM Mobile ISDN-Controller M1 in Verbindung
mit einem fax-/datenfähigem Mobiltelefon ermöglicht
einen effizienten und sicheren Datenaustausch über das
digitale Mobilfunknetz GSM zu mobilen, ISDN- und her-
kömmlichen analogen Gegenstellen.
1.1 GSM, ISDN und Mobile ISDN
GSM (Global System for Mobile Communication) ist ein
weltweit anerkannter Standard für digitale, zellulare Funk-
netze. Bei der Entwicklung des GSM-Standards lehnte
man sich, vor allem was die verfügbaren Dienste und die
Signalisierungsverfahren angeht, eng an das ISDN an.
Neben Sprachverbindungen werden auch Daten- und
Telefaxverbindungen unterstützt. In Deutschland bieten
sowohl das D1- als auch das D2-Netz den Telefax- und
Datendienst an.
ISDN ist das in Deutschland seit 1989 angebotene
digitale Fernmeldenetz. Die Abkürzung ISDN steht für
Integrated Services Digital Network (diensteintegrierendes
digitales Netzwerk). Im ISDN werden Sprache, Daten und
Bilder durchgehend digital übertragen.
Die Innovation Mobile ISDN von AVM ermöglicht die digital
sichere und schnelle Datenkommunikation zwischen GSM-
und ISDN-Endgeräten. Die Kopplung zum ISDN erfolgt
transparent und beinhaltet die gängigen Kommunikations-
protokolle des ISDN. Den Applikationen wird die standar-
disierte Schnittstelle COMMON-ISDN-API (CAPI) in der
Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Die Implementierung
von Mobile ISDN ist international spezifiziert (GSM 07.08).
Mit dem AVM ISDN-Controller B1 oder einer der AVM
FRITZ!Cards auf der Gegenseite können digitale Ende-
zu-Ende Verbindungen hergestellt werden. Mehr Informa-
tionen zu den möglichen Gegenstellen und Applikationen
finden Sie im Kapitel 5, „Einsatzmöglichkeiten des AVM
Mobile ISDN-Controllers M1“.
ISDN
Mobile ISDN
GSM