Operation Manual

E-Mail
KEN! DSL – 5 KEN! DSL für Netzwerkprofis 99
Ebenso ermöglicht der KEN! DSL Proxy die Unterdrückung
„jugendgefährdender“ oder aus anderen Gründen uner-
wünschter URLs.
Die Kommunikation des KEN! DSL Proxys mit dem Internet er-
folgt über die KEN! DSL Service-interne Namensauflösung
sowie über die Default-Route (0.0.0.0).
E-Mail
Stellvertretend für alle Arbeitsstationen im Netzwerk führt
der KEN! DSL E-Mail-Server den E-Mail-Austausch mit dem In-
ternet durch. So funktioniert auch der Austausch von E-Mails
einfacher und kostengünstiger als mit einem Router. Alle
E-Mails die beispielsweise im Stundenintervall anliegen,
tauscht KEN! DSL mit dem E-Mail-Anbieter in einer einzigen
Verbindung aus.
E-Mail-Kommunikation mit KEN! DSL
KEN! DSL Benutzer und E-Mail-Adressen
Einem KEN! DSL Benutzer können eine oder auch mehrere
E-Mail-Adressen zugeordnet werden. Umgekehrt können ei-
ner E-Mail-Adresse ein oder auch mehrere KEN! DSL Benut-
zer zugeordnet werden.
KEN! DSL Service mit
• Windows 2000/NT/Me/98/95
• FRITZ!Card + KEN! DSL
• Web-Browser
• E-Mail
KEN! DSL Klienten mit
• Windows 2000/NT/Me/98/95
• FRITZ!data, FRITZ!fax, . . .
• Online-Diensten
• Web-Browser, E-Mail
Netzwerkkarte
LAN-Treiber
z.B. 192.168.115.60
TCP/IP
Outlook Express
ISDN-KarteNetzwerkkarte
CAPI 2.0
KEN DSL PPPoE
Outlook Express
z.B. 192.168.115.1
TCP/IP
KEN PPPoISDN
E-Mail-Server
LAN-Treiber
=Informationsfluss
Netzwerkkarte
LAN-Treiber
Lokales Netz
DSL-Modem
S
0
-Anschluss
ken-gesamt.book Seite 99 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12