Operation Manual
Der Proxy-Server von KEN! DSL
98 KEN! DSL – 5 KEN! DSL für Netzwerkprofis
l
Eigenständige FTP-Anwendungen wie WS-FTP oder
CuteFTP unterstützt KEN! DSL durch den FTP-Gateway
am Port 2121 bzw. Port 21.
KEN! DSL Proxy fungiert als Gateway zu beliebigen Internet-
anwendungen, wie z.B. Telnet, T-Online Classic Gate, Home-
banking mit HBCI. Der KEN! DSL Service übersetzt die an sei-
ne IP-Adresse eingehenden Anfragen auf definierte Ports in
Anfragen auf festgelegte Server im Internet. Die Internetan-
wendungen der KEN! DSL Benutzer tragen die IP-Adresse des
KEN! DSL Service-PCs als Server ein.
KEN! DSL Proxy unterstützt Proxy-Authentication (Anmeldung
mit Name und Kennwort). Wird diese aktiviert, kann für die
KEN! DSL Benutzer der Zugriff auf das Internet individuell er-
laubt oder gesperrt werden. Am Web-Browser erscheint dann
initial ein Fenster, das die Anmeldedaten der KEN! DSL Be-
nutzer abfragt. Die Dienste HTTP, FTP und SOCKS v5 werden
authentifiziert.
KEN! DSL Proxy speichert geladene Internetseiten, abhängig
von deren Cache-Attributen und Alter. Ein Wiederaufruf einer
Seite aus dem Cache erfolgt von der lokalen Festplatte, d.h.
erheblich beschleunigt.
KEN! DSL Proxy unterstützt auch Proxy-Server auf der Seite
des Internetanbieters. Die Proxy-to-Proxy-Kommunikation
verspricht weitere Geschwindigkeitsvorteile. KEN! DSL unter-
stützt Proxy-Authentication auch auf der Seite des Interne-
tanbieters.
KEN! DSL Proxy protokolliert, aufgeschlüsselt nach IP-Adres-
sen die durch die Browser aufgerufenen URLs, das übertra-
gene Datenvolumen und die Nutzungszeiten.
KEN! DSL Proxy unterstützt das Unterdrücken von Werbeban-
nern, was das Surfen im Internet erheblich beschleunigen
kann. Die URLs der unerwünschten Werbebanner werden in
einer „Blocklist“ erfasst (siehe auch http://www.wald-
herr.org/blocklist), die kompatibel zu dem weitverbreiteten
Junkbuster-Format ist (siehe auch http://internet.junkbus-
ter.com/).
ken-gesamt.book Seite 98 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12