Operation Manual

Der Proxy-Server von KEN! DSL
KEN! DSL – 5 KEN! DSL für Netzwerkprofis 97
Der Proxy-Server von KEN! DSL
Stellvertretend für alle Arbeitsstationen im Netzwerk führt
der Proxy-Server von KEN! DSL die Internetkommunikation
durch (siehe Abbildung). Dadurch haben mehrere Arbeitssta-
tionen gleichzeitig einen Internetzugang über eine DSL- oder
ISDN-Verbindung. Im Vergleich zu einem Router wird Surfen
im Internet einfacher und sicherer!
Internetkommunikation mit KEN! DSL
Über das eigene Netzwerk spricht der Web-Browser des
KEN! DSL Benutzers (z.B. der Internet Explorer oder Netscape
Navigator) den KEN! DSL Proxy an. Der KEN! DSL Proxy nutzt
den ISDN- oder DSL-Zugang zum Internetanbieter, um stell-
vertretendr den KEN! DSL Benutzer die Internetadresse
(URL) abzurufen und den Inhalt an den KEN! DSL Benutzer
weiterzuleiten. Der KEN! DSL Proxy kann gleichzeitig mehrere
Benutzer bedienen.
Die Proxy-Einstellungen der Web-Browser auf den Arbeitssta-
tionen lauten:
l Proxy-Server-Adresse: die LAN-IP-Adresse des KEN! DSL
Service-PCs, im Beispielnetzwerk 192.168.115.1
l Port/Anschluss: 3128 für FTP, HTTP 1.1 und Secure
l Port/Anschluss: 1080 für SOCKS 4a/5
KEN! DSL Service
KEN! DSL Klienten
Netzwerkkarte
LAN-Treiber
z.B. 192.168.115.60
TCP/IP
Internet Explorer
ISDN-KarteNetzwerkkarte
CAPI 2.0
KEN DSL PPPoE
Internet Explorer
z.B. 192.168.115.1
TCP/IP
KEN PPPoISDN
Internet-Proxy
LAN-Treiber
=Informationsfluss
Netzwerkkarte
LAN-Treiber
Lokales Netz
DSL-Modem
S
0
-Anschluss
ken-gesamt.book Seite 97 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12