Operation Manual
Automatische Vergabe von IP-Adressen
90 KEN! DSL – 4 KEN! DSL im Überblick
Zur Anzeige der Gebühren in KEN! DSL müssen Sie die Über-
mittlung der Gebühreninformationen von Ihrem Netzbetrei-
ber freischalten lassen. Auch die Weiterleitung der Gebüh-
reninformationen durch Ihre Nebenstellenanlage muss frei-
geschaltet sein.
Überblick über Verbindungsgebühren in der ISDN/DSL-Nutzungs-
statistik
Eine umfassende Nutzungsstatistik erhalten Sie auch über
die Startseite von KEN! DSL. Sie bekommen dort Informatio-
nen zur Nutzung des Internets und zum E-Mail-Austausch al-
ler Benutzer sowie die ISDN- und DSL-Nutzungsstatistik. Die
Startseite können Sie von jedem KEN! DSL-Arbeitsplatz auf-
rufen.
Automatische Vergabe von IP-Adressen
KEN! DSL verwendet für die Kommunikation der Rechner Ih-
res Netzwerkes das Netzwerkprotokoll TCP/IP. Dieses Proto-
koll ist zuständig für die Sicherheit und Qualität der Datenü-
bertragung sowie für die Adressierung und Identifikation von
Rechnern.
Die Identifikation von Rechnern basiert auf der eindeutigen
Zuweisung von IP-Adressen. IP-Adressen bestehen aus vier
Zahlen zwischen 0 und 255, die durch Punkte getrennt ge-
schrieben werden, wie beispielsweise 192.168.115.244. Die
Zahlen identifizieren das Netz sowie einzelne Rechner.
In einem sehr kleinen Netzwerk ist es durchaus noch denk-
bar, auf allen Rechnern im Netz die IP-Adressen „von Hand“
einzutragen. Bei einem größeren Netz mit vielen Arbeits-
platzrechnern wird das jedoch leicht zu einer unüberschau-
baren Aufgabe. KEN! DSL Service arbeitet mit einem eigenen
DHCP-Server und bietet Ihnen so die Möglichkeit, den
ken-gesamt.book Seite 90 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12