Operation Manual

E-Mails senden und empfangen
KEN! DSL – 1 Willkommen bei KEN! DSL 9
E-Mails senden und empfangen
Jeder Benutzer von KEN! DSL kann mit bekannten E-Mail-An-
wendungen, beispielsweise von Microsoft oder Netscape,
E-Mails senden und empfangen.
Mit KEN! DSL steht Ihrem Netzwerk ein leistungsfähiger
E-Mail-Server zur Verfügung, der E-Mails aus Ihrem Netzwerk
ins Internet versendet, automatisch beim Internetanbieter
abholt und jedem Benutzer einzeln zur Verfügung stellt.
Neben dem Austausch von E-Mails mit dem Internet steht Ih-
nen der KEN! DSL E-Mail-Server auch zur internen Vermitt-
lung von E-Mails zur Verfügung. Das heißt, Sie können mit
KEN! DSL E-Mails innerhalb Ihres Netzwerkes gebührenfrei
senden und empfangen.
1.2 Die Komponenten von KEN! DSL
KEN! DSL besteht aus zwei Komponenten – KEN! DSL Service
und KEN! DSL Klient.
KEN! DSL Service
KEN! DSL Service wird auf dem Rechner Ihres Netzes instal-
liert, in dem sich die ISDN-Karte befindet und der an das
DSL-Modem angeschlossen ist. Dieser Rechner wird damit
zum KEN! DSL Service-PC für Ihr Netzwerk. Über den
KEN! DSL Service-PC haben die KEN! DSL Klienten Zugang zu
ISDN- und Internetdiensten. Die Aktivitäten von KEN! DSL er-
kennen Sie an dem KEN! DSL-Symbol im Statusbereich der
Task-Leiste. Das Symbol zeigt zum einen die Belegung der
ISDN-B-Kanäle und zum anderen den Zustand der Internet-
verbindung an.
Einstellungen zu den Diensten von KEN! DSL nehmen Sie im
Programm KEN! DSL auf dem KEN! DSL Service-PC vor. Hier
tragen Sie beispielsweise neue Benutzer und E-Mail-Adres-
sen ein. Das Programm KEN! DSL zeigt detaillierte Informati-
onen zur aktuellen und vergangenen Nutzung von KEN! DSL
an. Hier können Sie auch spezielle Einstellungen für ISDN-
und Internetverbindungen vornehmen.
ken-gesamt.book Seite 9 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12