Operation Manual
Weiterleitung von Faxen und Sprachnachrichten
KEN! DSL – 4 KEN! DSL im Überblick 87
Alternativ zu diesen Weiterleitungsoptionen können alle
E-Mails eines Benutzers auch an einen anderen E-Mail-Ser-
ver in Ihrem Netzwerk weitergeleitet werden. Bei dieser spe-
ziellen Art der Weiterleitung werden die E-Mails bei KEN! DSL
gelöscht, nachdem sie erfolgreich versendet wurden.
Weiterleitung von Faxen und Sprachnachrichten
KEN! DSL bietet Ihnen die Möglichkeit, am KEN! DSL Service-
PC eingegangene Faxe und Sprachnachrichten als E-Mail-An-
hänge an den Benutzer weiterzuleiten. Für den Benutzer wird
die Rufnummer in KEN! DSL eingetragen unter der dieser Fa-
xe oder Sprachnachrichten empfängt. Wird dieselbe Rufnum-
mer bei mehreren Benutzern eingetragen, so verteilt
KEN! DSL die unter der Rufnummer ankommenden Nachrich-
ten an diese Benutzer.
Wenn Sie in KEN! DSL die Weiterleitung von Fax- und Sprach-
nachrichten aktivieren, werden die Programme FRITZ!fax und
FRITZ!vox von KEN! DSL automatisch eingerichtet und gestar-
tet.
Internetzugang für Benutzer erlauben oder ver-
wehren
Standardmäßig dürfen in KEN! DSL alle Benutzer auf das In-
ternet zugreifen. Es findet keine Prüfung der Zugangsberech-
tigung statt.
Möchten Sie einzelne KEN! DSL Benutzer vom Internetzu-
gang ausschließen, muss KEN! DSL bei jeder Anfrage in das
Internet die Zugangsberechtigung prüfen. In den Internetein-
stellungen im Programm KEN! DSL können Sie mit der Option
„Anmeldung der Benutzer erforderlich“ diese Zugangsprü-
fung für das Internet aktivieren. Das heißt, jeder Benutzer
muss sich im Web-Browser mit seinem Benutzernamen und
Kennwort anmelden, bevor er auf das Internet zugreifen darf.
Ist in den Benutzerdaten des Benutzers die Option „Der Be-
nutzer darf auf das Internet zugreifen“ deaktiviert, wird dem
Benutzer der Zugang zum Internet verwehrt.
ken-gesamt.book Seite 87 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12