Operation Manual

E-Mail-Austausch mit dem Internet nach Zeitsteuerung
KEN! DSL – 4 KEN! DSL im Überblick 83
dem Benutzer ein eigenes POP3-Konto bereit. Diese POP3-
Konten werden auf der Festplatte des KEN! DSL Service-PCs
gespeichert.
Benutzer-Anmeldedaten in KEN! DSL
Für das Senden und Empfangen von E-Mails benötigen die
KEN! DSL Benutzer mindestens eine E-Mail-Adresse, unter
der sie zu erreichen sind.
Auch die E-Mail-Anwendung der Benutzer muss, wie in
„Schritt 2: Einstellungen in der E-Mail-Anwendung“ auf
Seite 59 beschrieben, für die Benutzer eingerichtet werden.
Die Benutzer können dann wie gewohnt ihre E-Mails in ihrer
E-Mail-Anwendung schreiben, senden und empfangen.
Der Eingang neuer E-Mails wird in der Task-Leiste durch das
E-Mail-Symbol angezeigt. Die Benutzernnen sich ihre
E-Mails dann mit ihrer E-Mail-Anwendung abholen.
E-Mail-Austausch mit dem Internet nach Zeit-
steuerung
Im Programm KEN! DSL legen Sie im Bereich „E-Mail / Zeit-
steuerung“ fest, wann E-Mails mit dem Internet ausge-
tauscht werden sollen. Der E-Mail-Austausch kann über ver-
schiedene Mechanismen geregelt werden.
Sie können sich für eine der Möglichkeiten zur Zeitsteuerung
entscheiden oder die verschiedenen Möglichkeiten kombi-
nieren:
l Austausch bei E-Mail-Aktivität der Benutzer
l Austausch mit jedem Herstellen der Internetverbindung
l E-Mails sofort versenden
ken-gesamt.book Seite 83 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12