Operation Manual
E-Mail-Austausch zwischen KEN! DSL und dem Internet
80 KEN! DSL – 4 KEN! DSL im Überblick
Beispiel: Zugangsdaten des E-Mail-Anbieters im Assistenten einge-
ben
Der Versand von E-Mails in das Internet erfolgt über die
SMTP-Server Ihrer E-Mail-Anbieter, der Empfang aus dem In-
ternet über die POP3-Server Ihrer E-Mail-Anbieter.
E-Mails empfangen
Ihr E-Mail-Anbieter hat auf seinem POP3-Server ein oder
mehrere POP3-Konten eingerichtet, in denen die E-Mails aus
dem Internet zum Abholen für KEN! DSL bereit liegen. Um
E-Mails aus dem Internet abzuholen, liest KEN! DSL den In-
halt aller Ihrer POP3-Konten auf dem POP3-Server Ihres
E-Mail-Anbieters aus und verteilt die E-Mails auf die POP3-
Konten des KEN! DSL Service-PCs. Von dort holen die
KEN! DSL Benutzer ihre E-Mails ab.
Für den Zugriff auf ein POP3-Konto bei Ihrem Anbieter teilt er
Ihnen den Namen seines POP3-Servers, ein POP3-Kennwort
und einen POP3-Namen mit.
Der POP3-Name ist der Name des POP3-Kontos. Diese Be-
zeichnung wird von den Anbietern und Anwendungen leider
nicht einheitlich verwendet. Bei einigen heißt es POP3-Lo-
gin-Name, bei anderen Kontoname oder POP3-Kontoname.
Wenn T-Online Ihr E-Mail-Anbieter ist, beachten Sie die Hin-
weise zum Abholen von E-Mails im „Tipps und Tricks“-Hand-
buch!
E-Mails senden
Aus Sicherheitsgründen (beispielsweise Spam-Schutz) prüft
der SMTP-Server Ihres E-Mail-Anbieters vor dem Senden Ihre
Sendeberechtigung. Dabei wird im Allgemeinen nach einem
der drei folgenden Verfahren gearbeitet:
ken-gesamt.book Seite 80 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12