Operation Manual

Gemeinsame Nutzung eines Internetzugangs
8 KEN! DSL – 1 Willkommen bei KEN! DSL
FRITZ!fon zu vermitteln, so dass zum Beispiel ein eingehen-
des Telefongespräch vom Anrufbeantworter übernommen
wird.
Im Adressbuch von FRITZ! speichern Sie die Angaben, die Sie
in den verschiedenen Modulen zum Aufbau einer Verbin-
dung benötigen. Das Adressbuch kann von allen FRITZ!-Mo-
dulen aus aufgerufen werden.
Das ISDN-Kommunikationsprogramm FRITZ! ist eine Einzel-
platzlösung und muss sich deshalb auf jedem Rechner be-
finden, der mit KEN! DSL ISDN-Dienste nutzen möchte. Aus-
führliche Informationen zu FRITZ! erhalten Sie in der Online-
Hilfe und im FRITZ!-Handbuch.
Gemeinsame Nutzung eines Internetzugangs
Der Internetzugang ist für die Benutzer von KEN! DSL beson-
ders einfach und erfolgt – wie gewohnt – mit einem Web-
Browser. KEN! DSL organisiert den Zugang für alle Rechner
des Netzwerkes, ohne dass sich die Benutzer um das Her-
stellen und Trennen der Internetverbindung kümmern müs-
sen.
KEN! DSL ermöglicht die gemeinsame Nutzung eines Inter-
netzugangs und spart dadurch gleich mehrfach Kosten:
l Zehn oder mehr Benutzer können gleichzeitig über DSL
im Internet surfen. Der ISDN-Anschluss bleibt frei, zum
Beispiel für den Faxempfang oder für einkommende Te-
lefonanrufe.
l KEN! DSL baut die Verbindung zu Ihrem Internetanbie-
ter selbstständig nach Bedarf auf und ab.
l Der Wiederaufruf von Internetseiten ist mit KEN! DSL
schnell und günstig, da KEN! DSL vor kurzem abgerufe-
ne Internetseiten speichert.
l Alle Benutzer Ihres Netzwerkes haben mit KEN! DSL Zu-
gang zum Internet. KEN! DSL überträgt dabei stellvertre-
tend für alle Benutzer die Internetdaten.
Im Lieferumfang von KEN! DSL sind die aktuellen Web-Brow-
ser von Microsoft und Netscape enthalten.
ken-gesamt.book Seite 8 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12