Operation Manual
Jugendschutz nach BPjS-Aktuell
78 KEN! DSL – 4 KEN! DSL im Überblick
Beachten Sie, dass durch eine „CAPI im Netz“-Verbindung
plus einer Telefonverbindung an einem ISDN-Basisan-
schluss auch beide B-Kanäle belegt werden.
Jugendschutz nach BPjS-Aktuell
Diese Funktion aktiviert eine Sperre von Internetseiten, auf
der Basis der Indizierungen des „BPjS-Aktuell“. „BPjS-Aktu-
ell“ ist das Amtliche Mitteilungsblatt der Bundesprüfstelle
für jugendgefährdende Schriften und Medien (Bundesrepub-
lik Deutschland).
Sperren unerwünschter Internetseiten
KEN! DSL verhindert den Aufruf aller Internetseiten, die in
der Filterliste eingetragen sind. Wird eine gesperrte Internet-
seite von einem Benutzer aufgerufen, meldet der Web-Brow-
ser einen Fehler.
Unterdrückung unerwünschter Werbebanner
Die Unterdrückung so genannter Bannerwerbung funktio-
niert ähnlich wie das Sperren bestimmter Internetseiten. Ein
Zugriff führt allerdings nicht zu einer Fehlermeldung, son-
dern zu einer „leeren“ Antwortseite.
4.6 E-Mails senden und empfangen
Der E-Mail-Server von KEN! DSL ermöglicht es Ihnen, wie ge-
wohnt mit Ihrer bevorzugten E-Mail-Anwendung (beispiels-
weise Outlook Express oder Netscape Messenger) E-Mails zu
versenden und zu empfangen.
Neben dem Austausch von E-Mails mit dem Internet können
Sie mit KEN! DSL auch E-Mails innerhalb Ihres Netzwerkes
verschicken. Auch zum internen Austausch von E-Mails be-
nötigt der E-Mail-Server von KEN! DSL eine vollständige
E-Mail-Adresse.
Für die Nutzung des Dienstes E-Mail richten Sie in KEN! DSL
Benutzer und zugehörige E-Mail-Adressen ein.
ken-gesamt.book Seite 78 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12