Operation Manual
Schritt 2: Einstellungen in der E-Mail-Anwendung
34 KEN! DSL – 2 KEN! DSL Service installieren und einrichten
Konnten Sie keine Verbindung zur AVM-Homepage herstel-
len, dann überprüfen Sie, ob Sie alle Installationsvorausset-
zungen erfüllt haben. Starten Sie zur weiteren Fehlerdiagno-
se über „Verwaltung / Diagnose“ das Diagnoseprogramm
Dr. KEN!. Lesen Sie auch die „Tipps und Tricks“ aus der Pro-
grammgruppe KEN! DSL.
Andere Web-Browser
Für die Nutzung der Internetdienste mit KEN! DSL müssen Sie
in Ihrem Web-Browser die Verwendung eines Proxy-Servers
aktivieren und Anschluss (Port) und Adresse des Proxy-Ser-
vers eintragen.
Geben Sie für die Dienstetypen „HTTP“, „Secure“, „FTP“ und
„Socks“ die nachfolgenden Werte ein. Als IP-Adresse des
Proxy-Servers muss die IP-Adresse des KEN! DSL Service-PCs
eingetragen sein (Vergleiche „Schritt 2: Netzwerkkarte über-
prüfen“ auf Seite 19; als Beispiel ist dort für den KEN! DSL
Service-PC die IP-Adresse 192.168.115.1 genannt.).
Schritt 2:
Einstellungen in der E-Mail-Anwendung
Wenn Sie nach der Installation von KEN! DSL Service mit dem
Assistenten bereits einen KEN! DSLBenutzer hinzugefügt ha-
ben, müssen Sie diesen Benutzer nun noch in Ihre E-Mail-
Anwendung übernehmen. Lesen Sie dazu die folgenden Ab-
schnitte.
Outlook Express 5
Wenn Sie mit Outlook Express 5 arbeiten, steht Ihnen die au-
tomatische Konfiguration dieser Einstellungen durch
KEN! DSL zur Verfügung.
Dienstetyp Adresse des Proxy-Servers (Beispiel) Anschluss
HTTP 192.168.115.1 3128
Secure 192.168.115.1 3128
FTP 192.168.115.1 3128
Socks 192.168.115.1 1080
ken-gesamt.book Seite 34 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12