Operation Manual
Schritt 4: KEN! DSL Service mit dem Assistenten einrichten
28 KEN! DSL – 2 KEN! DSL Service installieren und einrichten
10. Im nächsten Fenster geben Sie die Daten des E-Mail-An-
bieters für den E-Mail-Empfang und -Versand ein. Diese
Daten hat der Anbieter Ihnen mitgeteilt.
Beispiel: Angaben für SMTP-Server, POP3-Server, POP3-Konto-
name und Kennwort eines E-Mail-Benutzers
Die Abfrage dieser Daten erscheint nicht, wenn die
E-Mail-Adresse auf „@t-online.de“ endet, da hier die
Informationen automatisch aus den Anwahldaten über-
nommen werden.
11. Übernehmen oder verändern Sie im nächsten Fenster
die Einstellungen für die Wochenbudgets. Wenn die
ISDN-Gebühren, das Übertragungsvolumen oder die
Verbindungsdauer für DSL- und ISDN-Verbindungen das
Wochenbudget überschreiten, erlaubt KEN! DSL keine
weitere DSL/ISDN-Kommunikation. Bestehende Verbin-
dungen werden getrennt.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Sie können das Wochenbudget für die Gebühren nur
nutzen, wenn Sie die Übermittlung der Gebühreninfor-
mationen bei Ihrem Netzbetreiber freischalten lassen.
12. Im nächsten Fenster erhalten Sie einen Überblick darü-
ber, welche der drei Dienste von KEN! DSL Sie aktiviert
haben.
Sie haben nun die Möglichkeit, die gerade vorgenom-
menen Einstellungen durch das Diagnoseprogramm Dr.
KEN! überprüfen zu lassen.
Wenn Sie die Überprüfung nicht durchführen möchten,
deaktivieren Sie die Option „Dr. KEN! überprüft nach
Verlassen des Assistenten alle vorgenommenen Einstel-
lungen.“.
ken-gesamt.book Seite 28 Mittwoch, 13. März 2002 12:09 12